Handball in Stuttgart-Ost

 

Berichte



 

Weibliche C-Jugend

Die weibliche C-Jugend, die noch mit den älteren Mädels der weiblichen D-Jugend unterstützt wird, startete nach etwas verschlafener Qualifikation in ihrer ersten Saison in der Kreisliga A. Dort bekam man es im ersten Spiel gleich mit den alten Bekannten aus Stammheim/Zuffenhausen zu tun. Das Spiel gab Gelegenheit sich für die Niederlage in der Quali zu revanchieren, was auch zumindest in der ersten Halbzeit gut gelang. In der zweiten Halbzeit ließen auch aufgrund der mangelnden Auswechselmöglichkeiten die Kräfte nach und man musste sich knapp mit einem Tor geschlagen geben. 

Im nächsten Spiel bei der Heimpremiere wollte man dennoch möglichst gut bestehen, bekam es aber mit den doch schon erfahreneren Mädels aus Schmiden/Oeffingen zu tun. Dort zeigte sich, dass man dem Positionsspiel und der gebundenen Abwehr, die im Gegensatz zu der gewohnten Manndeckung nicht mehr ganz so offensiv agiert, noch so seine Probleme hatte. Dementsprechend gab es in dem Spiel nicht viel zu holen, außer an Erfahrung zu gewinnen.

Im dritten Spiel jedoch gab es endlich das erhoffte Erfolgserlebnis. Der Gegner aus Rudersberg war zwar nur mit 6 Spielerinnen angereist, weshalb man selbst auch nur mit 5 Feldspielerinnen agierte. Das sorgte in der ersten Halbzeit offensichtlich noch für Verwirrung bei den Mädels auf dem Spielfeld. Die sich ergebende Räume wurde nichts genutzt, und die Gegnerinnen wiederum selbst zum Tore werfen eingeladen. Die Ansprache zur Halbzeit nunmehr die körperliche und auch spielerische Überlegenheit auszunutzen und konsequenter zu Werke zu gehen, wurde umgesetzt, und so konnten die ersten Punkte eingefahren werden. 

Der Höhenflug wurde jedoch direkt im nächsten Spiel bei den Winnenderinnen wieder gestoppt. Auch hier traf man auf eine Mannschaft, die zum Großteil im zweiten Jahr C-Jugend spielte und entsprechend mehr an Erfahrung mitbrachte. Die Gegnerinnen nutzten die Lücken in der GaGa Abwehr konsequent aus und konnten so durch Einläuferinnen immer wieder zum Torerfolg kommen. So stand bereits zur Halbzeit ein deutlicher Rückstand. In der zweiten Halbzeit besannen die Mädels sich zumindest auf die Abwehrarbeit und konnten die ersten paar Minuten ohne Gegentor überstehen. Leider vergass man in dieser Phase selbst das Toreschießen, so dass der Bann irgendwann brach und Winnenden ihren Vorsprung weiter ausbauen konnte. Gegen Ende des Spiels wurde zum Glück der Respekt doch noch ein wenig abgeschüttelt und die Mädels trafen aus dem Rückraum noch einige Male ins gegnerische Tor. 

Gegen den Tabellenführer aus Möhringen, die Kickers, legten die Mädels auch noch zuviel Respekt an den Tag. Sie verteidigten das eigene Tor zwar engagiert und mit dem Willen sich nicht hier unter Wert zu präsentieren, allerdings fehlte dafür vorne im Angriff der Mut sich selbst auch einmal in Szene zu setzen, oder man scheiterte das ein oder andere Mal an der gegnerischen Torhüterin. Einigen Mädels steckte wahrscheinlich auch das vorherige D-Jugend Spiel noch in den Beine, da sie an diesem Tag doppelt antreten durften. 

Das nächste Spiel beim Lokalrivalen aus Obertürkheim sollte da mehr Angriffsschwung bringen. Tatsächlich konnten die Mädels mit 21 Toren, ihre bisher beste Angriffsleistung zeigen. Jedoch konnten die Gegnerinnen den Ball im GaGa Gehäuse 25 mal unterbringen, und so musste man leider wieder mal ohne Punkte den Heimweg antreten. 

Im nächsten Heimspiel kamen erstmals die neuen gesponserten Trikots zum Einsatz. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an den Sponsor Augenoptik Fiess aus Pforzheim! Leider verhalfen die Trikots allein noch nicht zum Sieg gegen die Mädels aus Fellbach. Die Mädels zeigten auch hier phasenweise, dass sie Im Positionsspiel und auch im abwehrverhalten große Fortschritte machen, jedoch reichte das nicht zum Sieg gegen die Fellbacherinnen, die ein ums andere Mal über die Einläuferinnen von außen zum Torerfolg kamen.

Im letzten Spiel vor Weihnachten ging es schon sin Rückspiel gegen die Kickers aus Möhringen. An einem sehr verschneiten Sonntag vormittag war die Anfahrt, obwohl so kurz zwar alles andere als leicht. Jedoch hielt das die GaGa Mädels nicht davon ab, ihre beste Saisonleistung zu zeigen. Vor allem in der ersten Halbzeit gelang es den Tabellenführer durch eine aktive und konsequente Abwehrarbeit in Schach zu halten, und die so eroberten Bälle wurden vorne durch tolle Anspiel an den Kreis und auch die Außen in Tore umgemünzt. In der zweiten Halbzeit ließen dann Kraft und Konzentration merklich nach, weshalb sich die Fehlerzahl häufte und man das Spiel dennoch aus der Hand gab. Trotzdem ein wirklich tolles Spiel der Mädels. 

Über die Weihnachtspause gelang es leider nicht ganz diesen Schwung mitzunehmen. Im Rückspiel in Schmiden zeigten sich die Mädels gegenüber dem Hinspiel zwar stark verbessert, wie so oft haperte es aber am Torabschluss, als man frei vor dem Tor beste Gelegenheiten ausließ. So endete das Spiel das Spiel leider mit einer deutlicheren Niederlage als notwendig gewesen wäre. 

Dennoch zeigen Mädels von Spiel zu Spiel, dass sie Fortschritte machen und das Potential haben mit allen Mannschaften mitzuhalten. Es gilt dies über die gesamte Spielzeit abzurufen, dann werden sich auch wieder die Erfolgserlebnisse einstellen. Nicht zu vergessen, dass es für die meisten Spielerinnen das erste Jahr in der C-Jugend ist, bei dem die Umstellung von dem Spiel aus der Mannndeckung raus in den gebundenen Positionsangriff auch nicht ohne ist. Umso beachtlicher, wenn man bedenkt, dass hier Spielerinnen eingesetzt werden, die gleichzeitig auch noch in der Bezirksklasse D-Jugend spielen. In den verbleibenden Spielen werden sich die Fortschritte deshalb auch noch mehr und mehr in Erfolgserlebnissen zeigen. 

Weibliche C-Jugend verliert knapp gegen Stammheim/Zuffenhausen

 

In ihrem ersten Spiel in der Kreisliga A hat sich die weibliche C-Jugend beim Auswärtsspiel in Zuffenhausen wacker geschlagen.

Im Gegensatz zur Quali Ende Mai an selber Stelle war die Mädels aus dem Stuttgarter Osten von Anfang an hellwach und gingen erst mal mit 0:2 in Führung. Diese Führung wurde nach einigen Anlaufschwierigkeiten von den Gastgeberinnen zwar ausgeglichen, konnte den Lauf der GaGas jedoch nicht unterbrechen. 4:6 und 5:9 zogen mit vier Toren davon, nachdem die Lücken in der gegnerischen Abwehrformation gefunden und auch genutzt wurden. Bis zum Ende der Halbzeit konnten sich die Gastgeberinnen aber wieder auf 8:10 heranarbeiten, da die GaGa Abwehr unaufmerksamer wurde und auch einige Ballverluste im Angriff dazu kamen.

Die Halbzeit war dann auch erst mal nicht hilfreich, um den Zug wieder zum Laufen zu bringen, die Gastgeberinnen legten mit drei Toren in Folge vor und lagen daraufhin mit 11:10 vorne. Die GaGas glichen aus, schauten aber fortan wieder zu wie sich die Mädels aus dem Stuttgarter Norden bis zum 15:12 absetzten konnten. Die Auszeit des Trainerteams erfolgte dann zur rechten Zeit: Mit der Ermahnung sich die Bälle in der Abwehr zu erkämpfen und vorne wieder die freien Räume in der Abwehr zu suchen wurden die GaGas wieder aufs Feld geschickt und setzten die Ansage direkt um. Innerhalb von zwei Minuten nach der Auszeit wurde der Ausgleichstreffer erzielt, und nach dem der Gegner die 7-m Chance vergeben hatte schein sogar ein Sieg noch Greifweite. Leider verlor in den letzten zwei Minuten noch ein wenig den Kopf und musste sich nach zwei unglücklichen Ballverlusten mit 17:15 geschlagen gegeben.

Es war dennoch ein gutes Spiel der Mädels, die wieder einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht haben. Beim nächsten Mal wird es dann auch vielleicht für den Sieg reichen.  

Es spielten: Anna, Louisa, Eli, Maike, Vanessa, Frida, Melis und Lina