Handball in Stuttgart-Ost

 

Berichte 

 

 

 

Souveräne Leistung gegen Stadtnachbarn

Nachdem die männliche B1-Jugend an ihrem letzten Spieltag aufgrund der Grippewelle und Verletzungen ohne 4 Spieler auskommen musste, stand beim Heimspiel gegen die SV Stuttgarter/Kickers wieder fast der gesamte Kader zur Verfügung.
Es galt vor allem die schwache Leistung aus dem Hinspiel vor zwei Wochen wieder gut zu machen und dem Positivtrend aus der vergangenen Partie gegen den Tabellenführer SV Fellbach fortzusetzen.
Mit einer g...uten und konzentrierten Körpersprache startete die männliche B1 hellwach in das Spiel. Aus einer starken Abwehrarbeit konnte immer wieder der Ball erobert werden, der zu einfachen und schön herausgespielten Toren führten. Die Abwehr- und Torhüter-leistung zeigte in der ersten Halbzeit eine vorbildliche Leistung. So musste man erst in der 10min den ersten Gegentreffer beim Zwischenstand von 7:1 hinnehmen. Hatte man an-fangs noch Bedenken, dass die B1-Jungs mit der frühen deutlichen Führung einen Gang eventuell runterschauten könnten, wurde man erfreulicherweise eines besseren belehrt. Konzentriert und mit der gewissen Spannung wurde die erste Halbzeit durchgespielt, so dass mit einer 15:6 Halbzeitführung die Seiten gewechselt wurden.
Die zweite Halbzeit wurde gleich von Beginn an so fortgesetzt, so dass der Vorsprung et-was ausgebaut wurde. Nach einer frühen Auszeit der Gäste in der zweiten Halbzeit sollte auch diese nun besser ins Spiel finden und konnten im Angriff nun auch immer mehr Ak-zente setzten, was zu einem munteren Jugendspiel mit vielen Treffen beitragen sollte.
Zusammenfassend zeigte die B1 eine gute Mannschaftsleistung mit einigen schön heraus-gespielten Toren aus allen Positionen.
Mit dem 30:20 Endstand wurde das Spiel letztendlich vom souveränen Schiedsrichterge-spann abgepfiffen.
Vielen Dank an alle Eltern und Fans für die tolle Unterstützung während dem Spiel.

Am Sonntag, den 25.03.18 findet das letzte B1-Spiel in der Zeppelinhalle gegen den TV Stetten um 16.30 Uhr statt. Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Unterstützung.
Für die HSG-Gaga spielten: Raoul Menges und Paul Laiblin im Tor, Leo Lukic, Florian Filz, Niklas Bolkart, Moritz Trapp, Marco Archilla, Felix Koenicke, Arthur Bied-Charreton und Looka Bechtle

 

Couragierte Leistung beim Tabellenführer

Nach der zuletzt unnötigen Auswärtsniederlage durfte die männliche B1 beim bisher sehr souveränen Tabellenführer SV Fellbach antreten. Für den Gastgeber galt es mit einem
Sieg ihre tolle Hallenrunde vor einer großen Heimkulisse mit der Bezirksmeisterschaft zu krönen. Die B1-Jungs dahingegen wollten sich mit einer deutlichen Leistungssteigerung
beim designierten Meister beweisen....
Leider musste man auch in diesem Spiel auf drei Spieler verzichten, so dass man zwar mit einem kleinen Spielerkader aber entsprechend motiviert ins Spiel ging.
Von der schnellen 2:0 Führung ließ man sich nicht gleich aus dem Tritt bringen, sondern mit Übersicht wurden die Angriffe in Ruhe durchgespielt und dabei konnte bis zur 11min
beim Spielstand von 10:7 das Spiel recht offen gestaltet werden. Dies veranlasste den Fellbach-Trainer zur ersten Auszeit. Die Devise lautetet weiterhin mit Ruhe und Übersicht
das Spiel anzugehen und v.a. das hohe Tempospiel des Gegners zu unterbinden. Bis zur 16min konnte dieser Rückstand gehalten werden, ehe der Gegner nochmals einen Gang höher schalten konnte und mit einem Halbzeitstand von 18:12 die Seiten gewechselt wurden.
Mit diesem Wissen, dass man durchaus gut mithalten kann, nur weiterhin konsequent und ruhig spielen muss, ging es in die zweite Spielphase. Leider wurden die ersten 5min
hierbei ziemlich verschlafen, so dass nach einem 5:1 Lauf der Heimmannschaft bereits mit 13:23 ins Hintertreffen kam. Mit der frühen Auszeit sollte dieser schnelle Lauf zum einen
unterbunden werden, aber v.a. auch auf eine strukturierte Spielweise appelliert werden.
Dies gelang immer wieder in vielen Spielphasen der zweiten Halbzeit. Bedingt durch die geringen Wechselmöglichkeiten musste man allmählich dem hohen Spieltempo des
Tabellenführers langsam Tribut zollen, die mit einigen Tempogegenstößen einfache Tore erzielen konnten. Nichtsdestotrotz kämpften alle Spieler bis zum Ende vorbildlich,
überzeugten mit einigen schön herausgespielten Toren und konnten das Spiel mit erhobenen Hauptes verlassen.

Wir gratulieren dem SV Fellbach zur verdienten und souveränen Bezirksmeisterschaft 17/18.

Vielen Dank an Eltern und Fans für die Unterstützung während dem Spiel!
Bereits nächsten Sonntag, den 11.03.18 um 14.45 Uhr findet das Rückspiel gegen SV Stuttgarter/Kickers in der Zeppelinhalle Stöckach statt.

Es spielten: Raoul Menges und Paul Laiblin im Tor, Marco Archilla, Florian Filz, Marin Sorsa, Arthur Bied-Charreton, Joel Martin, Felix Koenicke, Looka Bechtle und Moritz Trapp


 

 

 

Schwache Leistung in Möhringen

Nach einer kleinen Spielpause von knapp 3 Wochen ging es für die männliche B1 nun zum Auswärtsspiel beim Stadtnachbarn SV Stuttgarter/Kickers um die nächsten Punkte.
Die Rahmenbedingungen für das Spiel waren leider nicht optimal, da sich zwei Spieler krankheitsbedingt abgemeldet hatten und zwei Spieler angeschlagen ins Spiel gingen. Somit
ging man mit einem kleinen Spielerkader ins Spiel, dennoch gewillt die zwei Auswärtspunkte auf dem Habe...n-Konto zu verbuchen.
Der Start verlief alles andere als gut. Viel zu statisch und ohne jeglichen Druck wurde im Angriff gespielt, sowie fehlte jegliche Aggressivität in der Abwehrarbeit. Dies ermöglichte den solide aufspielenden Gastgeber zu einer frühen, einfachen Führung. Mit einer frühen Auszeit in der 7min (2:4) wollte man die B1 wachrütteln und sie an ihre Stärken erinnern.
Diese Maßnahme schien kurzweilig zu fruchten, da sofort der Anschlusstreffer erzielt werden konnte. Leider verletzte sich Niklas Bolkart in der 10min bei einer Abwehraktion recht unglücklich am Fuß und konnte nicht mehr weiterspielen, so dass nur noch ein Auswechselspieler zur Verfügung stand. Etwas geschockt über die Verletzung plätscherte die erste Halbzeit vor sich und die Seiten wurden mit einem 5:9 Rückstand gewechselt. Die etwas deutlichere Halbzeitansprache hatte nun das Ziel vor Augen, die Jungs vollends auf die richtige Spur zu bekommen und den Rückstand zeitnah aufzuholen. Zwar war die Fortsetzung der zweiten Halbzeit leider weiterhin kein handballerischer Leckerbissen, aber der Rückstand konnte innerhalb von 10min kontinuierlich aufgeholt werde und erstmals in der 35min gelang der Ausgleich zum 11:11. Hatte man nun das Gefühl mit dem Ausgleich die erforderliche Wende zu erzielen, folgten nun leider weiterhin einige technische Fehler und das Auslassen bester Torchancen, so dass man sich letztendlich verdient mit 19:21 geschlagen geben musste.
Das Spiel muss ganz schnell abgehackt werden. Es gilt sich wieder auf seine Stärken zu berufen um mit Konzentration und Konsequenz die bevorstehenden Aufgaben im März zu
meistern.
Die nächste Möglichkeit bietet sich nächsten Sonntag, den 04.03.18 beim starken Tabellenführer SV Fellbach an.

Für die HSG-Gaga spielten: Raoul Menges und Paul Laiblin im Tor, Florian Filz, Niklas
Bolkart, Marin Sorsa, Moritz Trapp, Felix Koenicke, Arthur Bied-Charreton und Looka
Bechtle


 Spitzenspiel gegen SG Weinstadt

Im zweiten Heimspiel des Jahres 2018 begrüßte die männliche B1 den starken Tabellenzweiten SG Weinstadt in der Zeppelinhalle. Die Gäste machten mit dem letztwöchigen sensationellen Sieg gegen den bisherigen souveränen Tabellenführer SV Fellbach auf sich aufmerksam und wollten ihren zweiten Tabellenplatz weiterhin behaupten.
Die B1-Jungs waren nach dem dem letzten Auswärtssieg in Waiblingen ebenfalls voll motiviert ihre Siegesserie fortzusetzen und selbst mit einem möglichen Sieg über SG Weinstadt den zweiten Tabellenplatz zu erobern. Die Rahmenbedingungen für ein spannendes Jugendspiel waren somit gegeben, was dann zuletzt auch die zahlreichen Zuschauer zu sehen bekamen.
Von Beginn an war höchste Konzentration gefragt, leider gab es in den ersten 30 Sekunden eine sehr frühe Zeitstrafe gegen die B1-Jungs, die sich aber kaum bemerkbar machte und die bereits kritische Anfangsphase gut überstanden werden konnte. Allerdings wirkte die Mannschaft noch etwas zu verkrampft und übernervös, was die zielstrebigen Gäste über die Zwischenstände 1:4 und 3:6 (10min) gekonnt auszunutzen wussten.
Dank dem guten Willen hat man die SG Weinstadt nicht einfach davon ziehen lassen und konterte mit druckvollen Angriffen, so dass stets der Anschluss gehalten werden konnte. Mit einer Auszeit in der 18 Minute wurde neben einer kurzen Verschnaufspause die letzten Instruktionen bis zur Halbzeitpause der Mannschaft mitgegeben. Mit Konzentration wurde kontinuierlich der Rückstand verringert und mit einem Halbzeitrückstand von 9:11 Tore wurden die Seiten gewechselt.
In der Halbzeitansprache wurde großen Wert auf den Angriff gelegt. Mit Mehr Druck, Konzentration und vor allem schneller sollte der Ball durch die Reihen gespielt werden, um sich klare Torchancen zu erspielen. Mit frischer Motivation ging es in die zweite Halbzeit um frühzeitig den Ausgleich anzustreben. 
Die Ansprache fruchtete bei der HSG GaGa, hellwach und zielstrebig gelang der Mannschaft bereits in der 27min der langersehnte Ausgleich und von da an sollte es ein offener Schlagabtausch beider Mannschaften auf einem guten Spielniveau werden. Knackpunkt der Begegnung sollte nach dem 16:16 Ausgleich ein schneller 3:0 Lauf der Gäste innerhalb von wenigen Minuten sein, wo die B1-Jungs kurzweilig zu hektisch in der hitzigen Partie agierten. Mit einer Auszeit in der 40min sollte dieser Negativlauf gestoppt werden und noch die erhoffte Wende gelangen. Zwar gelang es postwendend nach der Auszeit einen Treffer zu erzielen, doch stets musste man den Gegentreffer der Gäste hinnehmen. 
Nach einem großen Kampf aller Spieler musste man sich letztendlich knapp 22:24 geschlagen gegeben.
Die Mannschaft bedankt sich bei allen Fans für die tolle Unterstützung während dem Heimspiel! 
Für die HSG-Gaga spielten: Raoul Menges und Paul Laiblin im Tor, Leo Lukic, Florian Filz, Niklas Bolkart, Marin Sorsa, Marco Archilla, Moritz Trapp, Felix Koenicke, Arthur Bied-Charreton und Looka Bechtle Oliver Radasewski

Männliche B1

Mit dem Trainerteam Yonas Ogbamicael, Jannik Lindermayr und Fabian Nesper startete die neue männliche B1 nach den Osterferien im April 2017 in die Saison 2017/2018. Der Großteil der Mannschaft der Vorsaison verblieb in der B1. Dennoch hat sich das Bild der neuen B1 zu Saisonbeginn leicht verändert. Begrüßen dürfen wir Niklas Bolkart und Leo Lukic von unserem Kooperationsverein EK Stuttgart, Oliver Radasewski vom TV Obertürkheim und Marco Archilla aus der letztjährigen C-Jugend.

Montags und mittwochs finden die schweißtreibenden Einheiten in der Zeppelinhalle und der Flatow-Halle in Wangen statt, welche die Jungs engagiert und fleißig besuchen.

Mit der Meldung zur HVW-Quali im Frühjahr wollte die B1 wertvolle Erfahrungen sammeln. Doch mit einer sensationellen Leistung überraschte sie die starke Konkurrenz im Bezirk und konnte sich mit dem erreichten 3. Platz für die württembergische Endrunde in Herrenberg (Mitte Mai) qualifizieren. In Einer schweren Gruppe wurde der dritte Platz erreicht, der leider nicht zur Qualifikation zur Württemberliga ausreichte. Die Mannschaft hat in all den Spielen einiges an Erfahrung gewinnen dürfen, gesehen wo sie momentan steht und woran noch gearbeitet werden darf. Mit den erbrachten Leistungen wurde die männliche B1 für die Bezirksliga - der höchsten Spielklasse des Bezirk Rems - gesetzt und darf sich mit vielen spielstarken Mannschaften messen.

Bis zu den Sommerferien wurden Trainingsspiele gegen die unmittelbaren Nachbarn (MTV Stuttgart, HSG Oberer/Neckar und SV Vaihingen) absolviert. Traditionell nahm die B1 auch beim Sommerfest der Ca-Mü-Max teil, wo nach drei erfolgreichen Spielen der Turniersieg geholt werden konnte.

Zur Vorbereitung auf die Hallenrunde wurde Ende der Sommerferien das sehr gut besetzte Jugendturnier der HB Ludwigsburg besucht. Dabei traf man auf Mannschaften der BWOL, Württembergliga und Bezirksliga. Mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen war man mit dem Turnierverlauf letztendlich doch recht zufrieden. Gerade gegen die höherklassigen Teams konnte man immer wieder gute Akzente setzten und das vorhandene Potential zeigen.

Nach den Sommerferien hat Jannik Lindermayr leider sein Amt des Co-Trainers aus persönlichen Gründen niedergelegt. Die Mannschaft bedankt sich recht herzlich für sein tolles und zuverlässiges Engagement in all der Zeit!

Fabian Nesper kann aufgrund seines Studiums und seiner parallelen Trainertätigkeit der männlichen C2 nicht mehr regelmäßig das B1-Torwarttraining leiten. Glücklicherweise steht er allerdings bei den B1-Spielen weiterhin auf der Trainerbank zur Verfügung.

Die vakante Position des Torwart-Trainers konnte erfreulicherweise durch Ender Celik besetzt werden, der seit September die Torhüter weiter fördert und fordert. Nochmals auf diesem Wege herzlich Willkommen Ender!

Mit einem recht schweren Auftaktprogramm startete die männliche B1 in die Hallenrunde. Dabei musste man sich mit Niederlagen gegen die Mitfavoriten TV Bittenfeld, SG Weinstadt und dem haushohen Favoriten SV Fellbach begnügen. Mit 4:6 Punkten belegte man nach 5 Spielen Anfang November einen hinteren Tabellenplatz. Gerade gegen die Favoriten zeigte die Mannschaft oftmals wozu sie in der Lage ist, fehlten allerdings noch in einigen Spielphasen die nötige Konsequenz und „Kaltschnäuzigkeit“ solche Spiele für sich zu gewinnen.
Dennoch arbeiteten die B1-Jungs weiterhin konsequent und zielstrebig an sich und konnten daher bis zu den Weihnachtsferien eine Siegesserie von vier gewonnen Spielen realisieren. Damit kletterte man immer weiter auf der Tabelle und überwinterte während der Weihnachtspause auf dem vierten Tabellenplatz. 

Einen besonderen Trainingsgast durfte die B1 zu ihrem Weihnachtstraining begrüßen:  Marian Orlowski vom TVB 1898 Stuttgart schaute in der Zeppelinhalle vorbei und leitet das Training der B1. 90 Minuten schwitzten die Jungs und erhielten wertvolle Tipps von Marian.

Nach den Weihnachtsferien stoß unser Torwart Raoul Menges von seinem halbjährigen Auslandsaufenthalt zurück, den wir auf diesem Wege recht herzlich begrüßen. Zusammen mit Paul Laiblin bildet er das Torhüter-Gespann für die Rückrunde.

Die Siegesserie sollte auch nach den Weihnachtsferien noch nicht enden: Gleich im ersten Rückrundenspiel durfte die B1 die starken Gäste vom TV Bittenfeld begrüßen. Ging das Hinspiel noch mit 28:16 verloren, konnte man in einem fulminanten Spiel einen eindrucksvollen 27:25 Heimsieg bejubeln. Nachdem eine Woche ein Auswärtssieg gegen den VFL Waiblingen folgte, belegt man nun einen tollen dritten Platz und ist dicht den beiden Favoriten SV Fellbach und SG Weinstadt auf den Fersen.

In den letzten verbleibenden fünf Spielen der Rückrunde will man die Fans und Zuschauer weiterhin mit einer engagierten Leistung begeistern. Neben den sportlichen Erfolgen ist die spielerische Weiterentwicklung der Mannschaft das primäre Ziel des Trainers, woran man weiterhin arbeitet und die Jungs für den Übergang in die neue Altersklasse (A-Jugend) nach den Osterferien gut vorbereiten möchte.

Bedanken möchte sich die Mannschaft zuerst bei Johannes Pflüger aus der männlichen B2, der in einigen Spielen der B1 ausgeholfen hat. Herzlichen Dank an alle Eltern, Fans und den Vereinsverantwortlichen für die bisherige Unterstützung. 

Eure männliche B1 mit Yonas, Fabian und Ender

 

 

 

Arbeitssieg in Waiblingen

Nach dem zuletzt starkem Heimauftritt gegen TV Bittenfeld wollte die männliche B1 nachlegen und in Waiblingen sich mit einem guten Spiel im oberen Tabellendrittel festsetzten.

Trotz der frühen Spielzeit sollte die Siegesserie in der neuen Stauferhalle gegen den VFL Waiblingen fortgesetzt werden und dementsprechend von Beginn am Drücker sein....
Die Startphase verlief zunächst nach dem Geschmack der HSG GaGa-Anhänger, denn nach nur wenigen Spielminuten konnte man bereits mit 2:5 in Führung gehen. Aus unerklärlichen Gründen wurden nun allerdings gleich einige Gänge runter geschalten, was dem Gegner durch einfache Tore wieder zum Ausgleich verhalf. Es folgte eine recht unkonzentrierte Phase, bei denen einige freien Torchancen, u.a. vier 7-Meter, nicht verwertet werden konnten und die Abwehrarbeit zudem etwas zu wünschen übrig ließ. Erst ab der 17min besann man sich auf die eigenen Stärken und konnte mit einem Zwischenspurt noch eine vielversprechende 9:17 Führung herausspielen.

Obwohl die Zielvorgabe war den Positivtrend aus dem Ende der ersten Halbzeit fortzusetzen, sollte der Spielverlauf der zweiten Spielphase der ersten Halbzeit ähneln. Zu nachlässig wurde die zweite Halbzeit begonnen, wodurch die Gastgeber Tor für Tor herankamen Mit einer frühen Auszeit sollte zum einen der Lauf der Gastgeber gestoppt werden und vor allem aber der Appel an die Mannschaft mit mehr Konzentration das Spiel anzugehen. Erfreulicherweise bewirkte die Auszeit den doch erhofften Effekt, dass nun mit zumindest mehr Tempo gespielt wurde und zum Ende hin noch mannschaftlich schön herausgespielte Tore zu sehen waren. Letztendlich kletterte man mit dem 21:29 Auswärtssieg auf den dritten Tabellenplatz und ist den beiden Spitzenteams SV Fellbach und SG Weinstadt dicht auf den Fersen.

Vielen Dank an alle Eltern und Fans für die zahlreiche und lautstarke Unterstützung während dem Spiel!

Bereits nächsten Sonntag, den 04.02.18 empfängt die B1 um 16.30 Uhr in der Zeppelinhale den starken Tabellenzweiten SG Weinstadt.

Es spielten: Raoul Menges (TW), Florian Filz, Marco Archilla, Leo Lukic, Marin Sorsa, Joel Martin, Johannes Pflüger, Felix Koenicke, Arthur Bied-Charreton, Looka Bechtle, Oliver Radasewksi, Niklas Bolkart und Moritz Trapp



 

Starke Leistung zum Rückrundenstart

 

Im ersten Spiel der Rückrunde traf man auf das starke Team TV Bittenfeld, wo man im ersten Hin-rundenspiel noch deutlich mit 28:16 unterlag. Der Mannschaft und Umfeld war die schwere Aufga-be gewusst, da man auf einen technisch guten und schnellen Gegner traf.

Die B1-Jungs wollten den positiven Lauf des letzten Jahres mit vier erfolgreichen Spielen in Folge fortsetzten und im Kampf um die Plätze des oberen Tabellendrittels sich für d...ie deutliche Hinspiel-niederlage revanchieren.

Die Gäste konnten bereits gleich mit ihrem ersten Angriff in Führung gehen. Die B1-Jungs konter-ten im Gegenzug und erzielten neben dem Ausgleichstreffer drei weitere schnelle Tore, so dass bereits nach knapp 5 Minuten eine erste 2-Toreführung auf der Anzeigetafel vermerkt war.
Mit einer hellwachen und kompakten Abwehr wurden die Gäste von Beginn an frühzeitig gestört, damit sie nicht ihr gewohnt schnelles Spiel aufziehen konnte. Aufgrund der guten Abwehrarbeit zwang man den TVB immer wieder ins Zeitspiel, was oftmals zu Ballgewinnen führte. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit folgte nun die stärkste Phase der Heimmannschaft. Aus einer tollen und konsequenten Abwehr heraus wurden den Gästen sehr wenige Torchancen ermöglicht. Sollte dennoch ein Wurf an der Abwehr vorbeikommen, brillierten unsere Torhüter durch schöne Para-den, so dass der Angriffsmotor nun richtig beginnen konnte und viele schnelle, erfolgreiche Angriffe gefeiert wurden. Durch diesen Zwischenspurt erarbeite sich die Mannschaft eine 14:11 Halbzeitführung.

Ziel war es nun nach der Halbzeit weiterhin konsequent in der Abwehr zu stehen und sich die an-bietenden Chancen im Angriff zu nutzen. Die Gäste überraschten nun mit einer offensiveren Ab-ehr verbunden mit einer Manndeckung. Bis sich die Mannschaft auf diese neue Situation einstel-len konnte, hatten die Gäste bereits in der 30min beim 16:15 Zwischenstand den Anschluss wieder hergestellt. Bis kurz vor Spielende zeichnete sich ein offener Schlagabtausch beider Mannschaften ab, in denen auf beiden Seiten schöne Einzelaktionen wie auch mannschaftlich toll herausgespielte Tore zu sehen wurde. In einem guten und spannenden B-Jugendspiel gelang der B1 10sec vor Schluss in Unterzahl der vielumjubelte Treffer zum 27:25 und damit belohnte sich die Mannschaft für eine bärenstarke Leistung mit zwei weiteren Punkten auf der Habenseite.

Die Mannschaft bedankt sich bei allen Fans für die tolle Unterstützung während dem Heimspiel!

Für die HSG-Gaga spielten: Raoul Menges und Paul Laiblin im Tor, Leo Lukic, Florian Filz, Niklas Bolkart, Marin Sorsa, Marco Archilla, Moritz Trapp, Joel Martin, Felix Koenicke, Arthur Bied-Charreton und Looka Bechtle.

 

B1- Weihnachtstraining mit Marian Orlowski

 

Zum Abschluss der Vorrunde begrüßte die männliche B1 einen besonderen Trainingsgast. Marian Orlowski vom TVB 1898 Stuttgart schaute in der Zeppelinhalle vorbei und leitete das Training der B1. 90 Minuten schwitzten die Jungs und erhielten wertvolle Tipps von Marian. Nach einer kurzen
Begrüßungsrunde wurden erstmal die motorischen Grundfertigkeiten der Jungs getestet. Sobald alle Jungs dann auf Raumtemperatur aufgewärmt waren, folgte ...der allseits beliebte handballspezifische Teil. Schwerpunkt der Trainingseinheit war Angriff mit Entscheidungsverhalten im Zusammenspiel mit den Außen und/oder Kreisspielern. In verschiedenen Variationen der Grundspiele wurden die B1-Jungs immer wieder vor neue Aufgaben gestellt und konnten aber gleichzeitig ihr Können unter Beweis stellen. Abgerundet wurde die erfolgreiche Trainingseinheit mit einem abschließenden Feedback.

Die männliche B1 bedankt sich bei Marian für diese tolle Trainingseinheit, die ein gutes sportliches Jahr 2017 der Mannschaft abrundete, und wünscht ihm und dem TVB weiterhin viel Erfolg im Kampf um den Klassenerhalt in der 1. Liga.

Gleichzeitig möchte sich die B1 bei allen HSG GaGa - Fans und Verantwortlichen für die Unterstützung in diesem Jahr bedanken.

Wir wünschen allen schöne Weihnachtstage sowie einen guten und vor allem gesunden Rutsch ins neue Jahr!

 

 

 

Knapper Auswärtssieg zum Jahresende

 

Zur ungewohnt frühen Zeit am Samstagvormittag fand das letzte Spiel des Jahres 2017 für die B1 bei den Sportfreunden Schwaikheim statt.

Der Tabellenplatz der Heimmannschaft täuscht etwas über deren eigentliches Leistungsvermögen, da sie viele Spiele äußerst knapp verloren hatten. Dementsprechend präsentierten sich die Schwaikheimer bereits vom Aufwärmprogramm an sehr motiviert und gewillt mit einem Heimsieg das Jahr 2017 zu beenden. Die B1 wollte entsprechend den positiven Lauf der letzten Spiele fortsetzten und auch das letzte Vorrundenspiel für sich entscheiden. Die Rahmenbedingungen für ein spannendes Jugendspiel waren folglich geschaffen und genauso sollte es letztendlich dann auch kommen.

Die Anfangsphase war von einem gegenseitigen Abtasten beider Mannschaften geprägt. Bis zur 15min konnte immer wieder der Vorsprung der Schwaikheimer egalisiert werden, so dass es keiner Mannschaft gelang sich maßgeblich abzusetzten. Nach einer Auszeit (Spielstand 8:9) konnte die B1 nach einem kurzen Zwischenspurt erstmals mit 9:11 (18-min) in Führung gehen und man hatte das Gefühl, dass die Mannschaft allmählich das
Spiel in die Hand nehmen würde. Die Auszeit der Schwaikheimer in der 20min erzielte leider die gewünschte Wirkung, da bis zum Halbzeitpfiff der Lauf völlig gebremst wurde und man sogar mit einem knappen 11:12 Rückstand die Seiten wechseln musste.

Mit neuem Auftrieb sollte es in die zweite Halbzeit gehen. War es vielleicht doch noch die frühe Anspielzeit oder die Halbzeitpause, die B1 kam in den ersten Spielminuten gar nicht in Tritt und lief folglich nach nur wenigen Spielminuten einem konstanten 3-Tore Rückstand über die Spielstände vom 11:14, 12:15 bis hin zum 14:17 in der 33min hinterher. Mit dem Umstellen einer etwas offensiveren Abwehrvariante, einem beherztem Zupacken in der Abwehr und zudem geduldigerem Angriffsspiel konnte der Rückstand Tor für Tor aufgeholt werden, der mit einem 5:0 Lauf erstmals eine 17:19 Führung auf der Anzeigetafel hervorbachte. Vier Minuten vor Spielende mit der 19:22 Führung hatte man alle Trümpfe in der Hand um das Spiel erfolgreich abschließen zu können. Aus unerklärlichen Gründen ließ die Konzentration in der Schlussphase nach, so dass die wacker kämpfenden Gastgeber nicht nur konsequent aufholten, sondern gar 17 Sekunden vor Schluss den Ausgleichstreffer zum 23:23 erzielten. Die verbleibenden letzten Sekunden sollten dann die Spannung zum Höhepunkt bringen. Mit einer taktischen Auszeit in den letzten 7 Sekunden und dem perfekten Umsetzten der Freiwurf-Vorgabe gelang tatsächlich kurz vor der Schlusssirene der zwar glückliche, aber vielumjubelte Siegtreffer zum 23:24.

Mit dem vierten Sieg in Folge verabschiedet sich nun die B1 in die wohlverdiente Winterpause und freut sich auf eine spannende Rückrunde im Jahr 2018.

Vielen Dank an alle Eltern und Fans für die tolle Unterstützung während dem Spiel!

Es spielten: Paul Laiblin (TW), Florian Filz, Marin Sorsa, Johannes Pflüger, Leo Lukic, Marco Archilla, Niklas Bolkart, Joel Martin, Arthur Bied-Charreton, Felix Koenicke, Moritz Trapp und Looka Bechtle


Heimsieg gegen HSC Schmiden/Oeffingen 


Nach knapp zwei Wochen stand bereits das Rückspiel gegen die Spielgemeinschaft aus Schmiden / Oeffingen für die B1 statt. Ausgestattet mit dem neuen Trikotsatz wollte die B1 an den knappen Auswärtssieg anknüpfen und auch das Rückspiel für sich entscheiden. Krankheitsbedingt musste man in diesem Spiel leider auf Marin Sorsa und Oliver Radasewski verzichten. 

Die Anfangsphase sollte ein Spiegelbild des Hinspiels werden. Den deutlich entschlosseneren Eindruck zeigte die Gästemannschaft, die sich ein ums alle Mal vor allem über das Zusammenspiel der Rückraumachse mit ihrem Kreisläufer auszeichnete und viele, einfache Tore erzielte. Zu diesem Zeitpunkt war die eigene Abwehrarbeit viel zu passiv und ermöglichte den Gästen einen zu großen Spielraum. So lief man von Beginn an einen Rückstand hinterher. Eine frühe Auszeit sollte die B1 wachrütteln und den Lauf der Gäste stoppen. Mit der Umstellung einer defensiveren Abwehrvariante fand die Mannschaft allmählich in ihr Spiel zurück und konnte sich langsam herankämpfen, um selbst in der 15min erstmals in Führung zu gehen. Mit dem Halbzeitstand von 18:14 wurden die Seiten gewechselt. 

Etwas frischer kam die B1 aus der Pause zurück und konnte bis zur 30min auf 22:15 enteilen. Die frühe Auszeit der Gäste zeigte dabei die gewünschte Maßnahme, da innerhalb von nur 2min der Rückstand auf 22:18 verkürzt wurde und das Spiel doch zu kippen drohte. Nach diesem Aufbäumen der Gäste sammelte sich die GaGa-Jungs und besannen sich in der verbleibenden Spielzeit auf ihre Stärken. Der Vorsprung wurde konstant gehalten und gegen Ende noch zum Endstand von 37:31 erhöht. Mit diesem dritten Sieg in Folge klettert die Mannschaft weiter nach oben in der Tabelle und freut sich auf das nächste Auswärtsspiel in Schwaikheim. Hervorzuheben ist zudem, dass sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Weiter so Jungs! Vielen Dank an alle Eltern und Fans für die zahlreiche Unterstützung! 


Es spielten: Paul Laiblin (TW), Florian Filz, Leo Lukic, Marco Archilla, Niklas Bolkart, Joel Martin, Arthur Bied-Charreton, Felix Koenicke, Moritz Trapp und Looka Bechtle 

Nächsten Samstag, den 16.12.17 spielt die mB1 auswärts um 11.20 Uhr in der Fritz-Ulrich-Halle in Schwaikheim. Die Mannschaft freut sich über zahlreiche und lautstarke Unterhaltung

 

Auswärtserfolg beim HSC Schmiden/Oeffingen

 

 

Nach den vergangenen zwei Heimspiele durfte die B1 beim Württembergliga-Nachwuchs der Spielgemeinschaft HSC Schmiden/Oeffingen antreten.  

 

Nach einem konzentrierten Aufwärmprogramm und einer Besprechung war man gewillt die nächsten zwei Auswärtspunkte zu holen. Waren es vielleicht die doch recht kühlen Temperaturen in der Halle, die Mannschaft fand überhaupt nicht ins Spiel. So legte die Heimmannschaft wie die Feuerwehr los und ehe man sich versah, lag man mit 1:4 im Hintertreffen. Bereits frühzeitig musste daher die Auszeit in der 8min gezückt werden um den Lauf des HSC Schmiden/Oeffingen zu stoppen, aber noch wichtiger die B1 Jungs wachzurütteln. Diese Maßnahme zeigte glücklicherweise einen zeitnahen Erfolg, denn innerhalb von knapp 4 Minuten egalisierte die Mannschaft den Rückstand und fand immer besser ins Spiel. Die Abwehr arbeitete bis zur Halbzeitpause äußerst konzentriert, gegenseitiges aushelfen und miteinander kommunizieren erschwerten die Angriffsbemühungen der Heimmannschaft umso mehr, so dass diese bis zur Halbzeit nur noch zwei Toren gelang. Der Angriff harmonierte nach der kleinen Aufholjagd immer besser, so dass eine beruhigende Halbzeitführung von 6:10 für die Gäste aus Gablenberg/Gaisburg auf der Anzeigetafel verzeichnet war.

 

In der Halbzeitansprache wurde die Mannschaft instruiert weiterhin unbedingt die Ruhe zu bewahren, da die merklich überraschte Heimmannschaft nun in der zweiten Halbzeit sicherlich nochmals angreifen würde. Es entwickelte sich in der zweiten Halbzeit eine nunmehr torreiche Begegnung, in denen der HSC immer wieder am Drücker war und mit einer großen Zielstrebigkeit den Ausgleich anstrebte. Die B1 behielt in vielen kniffligen Situationen die Ruhe und fand immer wieder die richtige Antworten im Angriff. Vor allem in der Schlussphase, als 3min vor Spielende die Heimmannschaft auf 23:25 verkürzte und mit einer offenen Manndeckung den Ausgleich erzwingen wollte, reagierten die B1-Jungs mit ihrer Lauffreude und Einsatzbereitschaft richtig und konnten letztendlich einen äußerst erfreulichen Auswärtssieg mit 24:27 bejubeln. 

Vielen Dank an alle Eltern und Fans für die tolle Unterstützung während dem Spiel!

 

Nach einer kurzen Spielpause kommt es am Sonntag, den 10.12.17 um 15.00 Uhr in der Zeppelinhalle bereits zum Rückspiel gegen den HSC Schmiden/Oeffingen. Es darf vermutlich wieder mit einer spannenden Begegnung gerechnet werden.

 

Die Mannschaft freut sich über zahlreiche und lautstarke Unterstützung.

 

Es spielten: Paul Laiblin (TW), Florian Filz, Marco Archilla, Marin Sorsa, Joel Martin, Leo Lukic, Niklas Bolkart, Felix Koenicke, Moritz Trapp, Arthur Bied-Charreton und Looka Bechtle

 

Erfolgreiches Heimspiel gegen SF Schwaikheim

 

Im zweiten Heimspiel in Folge trat die männliche B1 gegen die Gäste aus Schwaikheim an. Der Gegner war der B1 aus der letzten Runde bekannt, gegen die man sich in den zwei Punktspielen leider bisher geschlagen geben musste. Entsprechend motiviert war die Mannschaft bereits vor Anpfiff die beiden Punkte in der heimischen Zeppelinhalle zu behalten.

Die Anfangsphase war auf beiden Seiten ein ruhiges Abtasten, dass durch einer gewissen Nervosität verbunden mit einigen technischen Fehlern geprägt war. Den B1-Jungs gelang es sich etwas früher aus dieser Anfangsnervosität zu lösen und mit einigen konzentrierten Angriffen eine erste Führung zu erarbeiten (Zwischenstand 6:2). Sichtlich überrascht
reagierte der Gästetrainer mit einer Auszeit in der 9min, um den Lauf etwas zu stoppen.
Diese Maßnahme erzielte bedingt aus Sicht der Gäste ihren Zweck. Nach einem kurzen Aufbäumen und verkürzen des Spielstandes auf 11:8, enteilte die männliche B1 bis kurz vor der Halbzeitpause mit einem komfortablen Vorsprung von 16:9. Mit einer zwar überra-schenden aber verdienten Halbzeitführung von 16:11 wurden die Seiten gewechselt.

Die allarmierenden Worte aus der Halbzeitansprache sich nun nicht auf diese Führung auszuruhen und hellwach in die zweite Halbzeit zu starten, fanden allerdings nach dem Geschmack des Trainers überhaupt kein Gehör. Nach nur knapp 5 Minuten musste eine Auszeit folgen, nachdem die Gäste mit einem 4:0 erstmals auf 16:15 verkürzten und das Spiel bereits frühzeitig zu kippen drohte. Mit einer deutlichen Ansprache und dem Versuch die Jungs wachzurütteln, ging es in die nächste Runde. Hierbei entwickelte sich eine
rasante aber stets faire Partie, in der die B1-Jungs immer wieder in Führung gingen aber postwendend den Anschlusstreffer der Gäste hinnehmen musste. Als Knackpunkt der Begegnung sollte die 38min sein. In doppelter Unterzahl und beim Spielstand 20:18 drohte das Spiel vollends zu kippen. Genau in diesem wichtigem Zeitpunkt zeigte die Mannschaft die nötige Ruhe, konnte zwei Tore in Folge erzielen und jegliche Torchance der Gäste abwehren, so dass nach Ablauf der beiden Zeitstrafen ein beruhigender 4-Tore Vorsprung auf der Anzeigetafel vermerkt war. In den verbleiben Spielminuten wurde dieser Vorsprung bis zum Abpfiff der beiden souverän leitenden Schiedsrichtern verteidigt. Letztendlich konnte mit dem Endstand von 28:24 der zweite Heimerfolg bejubelt werden.

Weiter geht’s am 26.11.17 um 13.15 Uhr in Oeffingen gegen die Spielgemeinschaft HSC Schmiden/Oeffingen.

Vielen Dank an alle Eltern und Fans für die lautstarke Unterstützung während dem Spiel!

Es spielten: Paul Laiblin (TW), Florian Filz, Marco Archilla, Marin Sorsa, Joel Martin, Leo Lukic, Felix Koenicke, Niklas Bolkart, Arthur Bied-Charreton, Looka Bechtle, Oliver Radasewski und Moritz Trapp


 

Niederlage gegen den Tabellenführer 

 

 

Nach dem letzten knappen Auswärtssieg in Stetten hatte die mB1 in ihrem zweiten Heimspiel den sehr souveränen Tabellenführer SV Fellbach zu Gast, welche die Liga bisher eindrucksvoll dominiert. Man war sich im Vorfeld über diese sehr anspruchsvolle Aufgabe bewusst.  

Die B1 hatte sich für das Spiel vorgenommen von Beginn an dem Favoriten Paroli zu bieten sowie das gefürchtete Tempospiel der Gäste möglichst zu unterbinden. Mit einer gewissen Portion an Respekt, aber auch dem Willen ein gutes Spiel abzulegen ging folglich die junge Mannschaft in ihr 5. Rundenspiel. Der Start verlief absolut nach Wunsch! Mit einer äußerst aufmerksamen Abwehr wurde der Gegner frühzeitig unter Druck gesetzt, der sichtlich von solch einer Gegenwehr überrascht wirkte. Folglich ging die B1 zu Recht mit einer 3:1 in Führung, was den Gästetrainer zu einer frühen Auszeit zwang. Diese Maßnahme fruchtete, da die Fellbacher innerhalb kürzester Zeit zum 3:3 ausglichen und erstmals selbst in Führung gingen. Mit einer gewissen Ruhe und Konzentration allerdings spielten die GaGa-Jungs ihre Angriffe geduldig aus und nutzten die sich anbietenden Tormöglichkeiten gut aus, so dass es weiterhin bis zur 18min eine ausglichen und muntere B-Jugend Begegnung war. In den letzten Minuten wirkten die Gäste etwas frischer und konnten bis zur Halbzeit eine knappe 7:10 Führung herausspielen.  

Diese erste Halbzeit war aus Sicht der B1 eine der stärksten Leistungen, die insbesondere im Abwehrverbund eine tolle Leistung aufzeigte. 

Leider schmeckte die Halbzeitpause der B1 wohl gar nicht, denn den deutlich frischeren Eindruck zeigten nun die Gäste auf, die sich nach nur 5min einen deutlichen 7-Tore Vorsprung erspielten. Mit einer frühen Auszeit wollte man diesen Lauf der Gäste stoppen und vor allem die Mannschaft wach rütteln. Diese Maßnahme fruchtete nur bedingt; zwar ergaben sich nun mehr Torchancen, die allerdings vom guten Gästetorhüter immer wieder entschärft wurden. Zudem geriet die Heimmannschaft mit dem immer höheren Tempo der Gäste in einer aufkommenden Hektik, die leider einige technische Fehler mit sich brachten. Löblich ist zu erwähnen, dass zu keinem Zeitpunkt sich die Jungs im weiteren Spielverlauf hängen ließen und bis zum Ende stets ihre Chance suchten und miteinander kämpften. Mit 22:33 wurde die faire Begegnung abgepfiffen. 

Letztendlich geht der Sieg der Gäste absolut in Ordnung, nur fiel dieser um einige Tore zu hoch aus, da man leider einige gute Tormöglichkeiten liegen ließ. Aus diesem Spiel gilt es zu lernen stets die Ruhe und Übersicht über das komplette Spiel zu bewahren! Was die Mannschaft in der Lage ist, hat sie nicht nur eindrucksvoll in der ersten Halbzeit gegen Fellbach gezeigt, sondern schon oftmals im Laufe der Hallenrunde.  

Bereits nächsten Sonntag, den 19.11.17 um 13.30 Uhr im nächsten Heimspiel gegen SF Schwaikheim hat die junge Truppe die Möglichkeit dies unter Beweis zu stellen. 

Vielen Dank an Eltern und Fans für die Unterstützung während dem Spiel! 

Es spielten: Paul Laiblin (TW), Niklas Bolkart, Leo Lukic, Marco Archilla, Oliver Radasewski, Arthur Bied-Charreton, Joel Martin, Felix Koenicke, Florian Filz, Marin Sorsa, Looka Bechtle und Moritz Trapp

 

 

Starke Leistung in Weinstadt!

 

 

Eine äußerst couragierte und taktisch gute Leistung lieferte die männliche B1 beim Meisterschaftskandidaten SG Weinstadt ab. Beim amtierenden Bezirksmeister war sich die Mannschaft im Vorfeld über die große Herausforderung des Spieles bewusst, musst sich letztendlich nach großem Kampf knapp geschlagen geben. 

Von Beginn an wollte man die technisch und dynamisch starken Gegner in der Abwehr unter Druck setzen sowie mittels ruhigen und strukturierten Angriffsreihen sich klare Torchancen erspielen. Dieses Konzept ging gleich zu Beginn des Spieles gut auf. Die Abwehr ging konzentriert zu Werke, nur leider zeigte sich das Manko der letzten Spiele im Torabschluss: Schön herausgespielte Torchancen wurden nicht immer sicher verwertet, was eine mögliche Führung im ersten Spielabschnitt verhinderte.

Zwar legten die Gastgeber immer mit 1-2 Tore vor, doch die GaGa-Jungs ließen sich nicht abschütteln und konnten immer wieder egalisieren. Kurz vor der Halbzeitpause gelang dem Gastgeber ein kleiner Lauf, der zum Halbzeitrückstand von 11:14 führte. 

In der Halbzeitansprache wurde die Mannschaft ermutigt weiter ihr Spiel konsequent zu spielen, mit etwas mehr Konzentration den Torabschluss zu suchen und sich nicht frühzeitig abschütteln zu lassen. Die zweite Halbzeit wurde eine spannende Fortsetzung des ersten Verlaufs. Der B1 gelang schrittweise den Ausgleich zu erkämpfen und von da an sollte es bis zum Spielende ein spannendes und gutes Jugendspiel werden. Zwar legten die Gastgeber immer wieder vor, doch die B1 konterte nun mit schönen und sehenswerten Aktionen. Allerdings war in den entscheidenden Spielsituationen der Favorit noch ein Tick abgeklärter und konnte sich letztendlich mit 31:28 durchsetzen. Zwar ohne Punkte aber mit der Erkenntnis ein tolles Spiel gemacht zu haben durfte man die Heimreise angehen. 

Mit der gezeigten Leistung ist der Trainer äußerst zufrieden und die nächsten Punkte sind dann bei einer ähnlich starken Leistung bestimmt wieder auf unserer Seite. Weiter so Jungs! 

Vielen Dank an Eltern und Fans für die Unterstützung während dem Spiel! 

Es spielten: Paul Laiblin (TW), Oliver Radasewski, Leo Lukic, Florian Filz, Niklas Bolkart, Marco Archilla, Marin Sorsa, Joel Martin, Felix Koenicke, Looka Bechtle und Moritz Trapp

 

 

Erfolgreiches Heimspiel


In ihrem ersten Heimspiel der noch jungen Saison durfte die mB1 die Gäste vom VFL Waiblingen
begrüßen. Die GaGa-Jungs hatten sich sehr viel für das Spiel nach der letzten unglücklichen und
recht deutlichen Niederlage in Bittenfeld vorgenommen.


Von vornherein wurde mit einer absoluten Konzentration und Konsequenz in der Abwehr gespielt,
welche die Gäste von Beginn an unter Druck setzten. Die resultierenden Ballgewinnen konnten
erfolgreich zur schnellen Führung genutzt werden. Mit der stetig guten und konzentrierten
Abwehrarbeit wurden die Gäste bereits frühzeitig vor einer schwierigen Aufgabe gestellt und
sollten doch einige Würfe aufs Tor kommen, war Paul Laiblin mit vielen tollen und sehenswerten
Paraden zur Stelle.
Über die Etappen vom 3:0 bis zum 10:1 in der 15min zeigte die B1 eine vorbildliche
Abwehrleistung mit einem tollen Zusammenarbeit unseres Torwarts, so dass weitere Bälle
entschärft werden konnten. Die Angriffe wurden im Vergleich zur Vorwoche bis zur Halbzeitpause
geduldig sowie erfolgreich vorgetragen und mit einer deutlichen Halbzeitführung von 13:5 konnten
die Seiten gewechselt werden.


In der Halbzeitpause appellierte das Trainerteam trotz der deutlichen Führung die Konzentration
und Übersicht weiterhin zu wahren. Diese Vorgaben wurden super von der Mannschaft umgesetzt.
Hellwach startete die B1 nach der Pause und konnte mit einem schnellen 4:1 Lauf die Führung
ausbauen (17:6 in 32min). Die Gästemannschaft kam nun allmöglich auch besser ins Spiel,
wodurch ein munteres Spiel beider Mannschaften entstand und bis zum Spielende auf beiden
Seiten gleich viele Tore erzielt wurden.


Schöne Zusammenspiele und eine gute Toreverteilung der Feldspieler rundete die
Mannschaftsleistung der B1 ab, die sich über den ersten Sieg mit dem Endstand von 23:13 in der
Bezirksliga freuen durfte .


Bereits nächsten Samstag, den 21.10.17 um 16.15 Uhr in Weinstadt geht es für die B1 beim
amtierenden Bezirksmeister Weinstadt weiter.


Die Mannschaft freut sich über zahlreiche und lautstarke Unterstützung.


Für die HSG-Gaga spielten: Paul Laiblin (TW), Florian Filz, Johannes Pflüger, Marin Sorsa, Marco
Archilla, Joel Martin, Felix Koenicke, Moritz Trapp , Leo Lukic, Oliver Radasewski, Niklas Bolkart,
Arthur Bied-Charreton und Looka Bechtle.

 

Niederlage zum Saisonstart 

 

Im ersten Spiel der Hallenrunde traf die männliche B1 gleich auf den starken Bundesliganachwuchs TV Bittenfeld. Mit allen Spielern an Bord wollte man sich der schweren Auswärtsaufgabe stellen und der spielstarken Heimmannschaft Paroli bieten. 

In der Anfangsphase konnten die Angriffe geduldig und zielstrebig gespielt werden, so dass es zu Beginn eine ausgeglichene Partie beim Spielstand von 5:5 war (13min).  

In dieser Phase zeichnete sich allmählich das Auslassen erster klarer Torchancen aus, welche die Heimmannschaft postwendend zur ersten Führung nutzte und sich mit einem 4:0 Lauf auf 12:8 absetzte. Mittels einer Auszeit (21min) wollte man diesen Lauf unterbrechen und den Abstand bis zur Halbzeitpause verringern. Diese Maßnahme fruchtete bedingt, mit einem Rückstand von 14:11 wurden die Seiten gewechselt. 

Nach der Pause nahm man sich fest vor den Ball schneller laufen zu lassen und druckvoller im Angriff zu agieren. Leider wurde der Beginn der zweiten Halbzeit total verschlafen, so dass innerhalb weniger Minuten mit einem 5:1- Lauf ein deutlicher 19:12 Rückstand in der 30min auf der Anzeigetafel vermerkt war und man frühzeitig die zweite Auszeit nehmen musste. Mit dieser Auszeit sollte endlich mehr Ruhe ins Spiel gebracht werden und es wurde vor allem an Passgenauigkeit und der nötigen Torkonsequenz appelliert. Leider fruchtete diese Maßnahme nur bedingt.  

Die B1-Jungs kämpften das Spiel über wacker und versuchten stets den Rückstand zu verringern, allerdings war das Spiel von nun an mit einer durchgängigen Hektik und dem Auslassen weiterer hochkarätiger Tormöglichkeiten geprägt. 

Letztendlich musste man sich am Ende dem konsequent spielenden Gastgeber leider etwas zu deutlich mit 28:16 geschlagen geben. Einsatzbereitschaft und Wille stimmen bei der Mannschaft, es gilt nun aus diesem Spiel die richtigen Lehren zu ziehen und vor allem mit mehr Übersicht und Konsequenz die Angriffe auszuspielen. 

Bereits nächsten Sonntag, den 15.10.17 um 16.30 Uhr hat die Mannschaft im ersten Heimspiel gegen VFL Waiblingen die Möglichkeit dies unter Beweis zu stellen und hoffentlich die ersten Punkte auf dem Haben - Konto zu verbuchen. 

Vielen Dank an Eltern und Fans für die Unterstützung während dem Spiel! 

Es spielten: Paul Laiblin (TW), Leo Lukic, Niklas Bolkart, Oliver Radasewski, Arthur Bied-Charreton, Joel Martin, Felix Koenicke, Looka Bechtle, Florian Filz, Marco Archilla, Marin Sorsa und Moritz Trapp

B1 beim Bubble-Soccer Abschluss

Die B1-Jungs konnten sich bei ihrem Abschlussevent mal von einer anderen Seite beweisen. Beim Bubble-Soccer zeigten die Jungs ihre Qualitäten neben dem Handballfeld. Mit viel Spaß und Einsatz wurde der Trendsport aus Skandinavien getestet. Das sportliche Abschlussevent fand beim abschließenden gemeinsamen Essen und Trinken seinen Ausklang und nun darf sich die Mannschaft in die wohlverdiente Sommerpause verabschieden.

Die B1 wünscht allen GaGa - Teams schöne und erholsame Sommerferien!





Turniersieg in Stuttgart-Münster

Am 08.Juli lud die HSG Ca/Mü/Max zum alljährlichen Sommerfest auf dem Vereinsgelände des TSV Münster ein.
Bei perfektem Wetter und hochsommerlichen Temperaturen spielte die männliche B1 gegen die HSG Oberer/Neckar, die mB2 HSG Gablenberg/Gaisburg und gegen die Spielgemeinschaft HC Metter - Enz.
Die ersten zwei Spiele gegen die HSG Oberer/Neckar und unserer mB2 konnten nach einer immer anfangs ausgeglichenen Anfangsphase und vielen verworfenen Torchancen gewonnen werden. Im letzten Spiel gegen HC Meter - Enz wurde nach einem anfänglichen hin und her letztendlich deutlich gewonnen. Mit drei Siegen in drei Spielen durfte sich die B1 über den Turniersieg freuen.

Glückwunsch an die Mannschaft, die sich u.a über einen neuen Spielball für die kommende Hallenrunde freuen durfte!

Es spielten: Paul Laiblin (TW), Moritz Trapp, Looka Bechtle, Oliver Radasewski, Leo Lukic, Benjamin Maisenbacher, Joel Martin, Niklas Bolkart, Marco Archilla, Marin Sorsa, Felix Koenicke und Arthur Bied-Charreton.
Privat verhindert waren Florian Filz und Raoul Menges.

Männliche B1 erreicht 3. Platz in der 3. HVW - Runde


In der bezirksübergreifenden 3. HVW - Runde ging es für die B1 um den Einzug in die Württembergliga. Dabei traf man in einer schweren Gruppe auf die  Mannschaften H2KU Herrenberg (Bezirkserster Achalm-Nagold), JH Flein-Horkheim (BWOL - Quali Teilnehmer) und HC Oppenweiler/Backnang (Bezirkszweiter Enz-Murr). Verzichten musste man auf Leo Lukic, der privat verhindert war.

Das erste Spiel wurde gegen den Gastgeber H2KU Herrenberg bestritten, die in der letzten Saison bereits in der Württembergliga vertreten war. Mutig spielte die B1 gegen die körperlich überlegen Gegner auf und konnte bis zur 10min beim Zwischenstand von 7:4 dagegenhalten.Kurz vor der Halbzeitpause kam etwas Wurfpech und einige technische Fehler dazu, die gnadenlos vom Gastgeber zur etwas deutlichen Halbzeitführung von 11:5 ausgenutzt wurden. Mit viel Elan wurde die zweite Halbzeit begonnen und durch die vorbildliche kämpferische Einstellung aller Spieler wurde Tor für Tor aufgeholt, so dass drei Minuten vor Spielende nur noch ein 14:11 Rückstand auf der Anzeigetafel vermerkt war. In der Schlussphase biss man sich immer wieder an der sehr stabilen und körperbetonten Abwehr des Gastgebers die Zähne aus, womit das Spiel mit einem 17:13 Endstand verloren ging.

Im zweiten Spiel traf man auf die Spielgemeinschaft JH Flein-Horkheim, welche als BWOL - Qualifikationsteilnehmer ebenfalls um den Einzug in die Württembergliga spielten. Auch in diesem Spiel war man sichtlich dem Gegner körperlich unterlegen, doch nichtsdestotrotz wurden die Lücken in der gegnerischen Abwehr gefunden und abermals erfolgreich genutzt. Mit einem Halbzeitstand von 13:8 wurden die Seiten gewechselt und dabei wollte man in der zweiten Halbzeit nochmals alles in die Waagschale werfen um das Spiel noch zu kippen. Das schnelle und körperbetonte Spiel machte sich im Verlauf der zweiten Halbzeit immer mehr bemerkbar, so dass allmählich die Kräfte schwanden und man sich mit 19:12 geschlagen geben musste.

Im letzten Spiel ging es gegen die HC Oppenweiler/Backnang um den dritten Platz, der möglicherweise noch zur Teilnahme einer weiteren Runde berechtigt. Mit diesem Wissen und Willen den Turniertag noch mit einem Sieg erfolgreich abschließen zu wollen, begann die Mannschaft gleich eindrucksvoll mit einer schnellen 5:1 Abwehr. Aus einer aufmerksamen Abwehrarbeit wurden immer wieder die Bälle erobert und durch schnelles Spiel nach vorne zu einfachen Toren verwertet. Mit einem erstmals beruhigenden 12:8 Halbzeitführung wurden die Seiten gewechselt. Allerdings folgten in der Halbzeitansprache die mahnenden Worte das Spiel noch nicht als gewonnen betrachtet zu haben, sondern nochmals 15min konzentriert das Spiel zu Ende zu bringen. Mit dem Verlauf der zweiten Halbzeit machte sich der lange und anstrengende Turniertag bemerkbar, doch die Mannschaft zeigte wie so oft ihre Moral und durfte sich über den 26:22 Sieg freuen.

Ob der erzielte 3. Platz noch für eine weitere Qualifikationsrunde berechtigt wird sich im Laufe der nächsten Tage zeigen.  

Trotz alledem hat die junge B1 sehr viel an wertvolle Erfahrung in all den drei HVW-Runden sammeln dürfen. Sie haben gezeigt, dass sie spielerisch in vielen Phasen durchaus gut mithalten können und zu den Topteams auf Verbandsebene noch ein kleiner Schritt fehlt an dem man weiter arbeiten muss.  

Einstellung und Einsatzbereitschaft ist der Mannschaft absolut hoch anzurechnen! Jungs, bleibt weiterhin so toll dabei!!

Vielen Dank zudem an alle Eltern und zahlreichen Fans für die lautstarke und tolle Unterstützung!!!!

Es spielten: Raoul Menges (TW), Florian Filz, Niklas Bolkart, Marin Sorsa, Joel Martin, Benjamin Maisenbacher, Felix Koenicke, Moritz Trapp, Arthur Bied-Charreton, Marco Archilla, Oliver Radasewski und Looka Bechtle.

 

Männliche B1 gelingt große Überraschung in der 2. HVW - Quali !!!

 

 

Nachdem sich die männliche B1 in der vorigen Woche in Schwaikheim etwas überraschend für die 2. HVW - Runde qualifiziert hatte, ging es nun am Samstag, den 06.05.17 in Stuttgart - Möhringen um die Plätze 1 - 3 der Bezirksendrunde. 

Dabei traf man in der Zwischenrunde auf den HSC Schmiden/Oeffingen und die SG Weinstadt.

Bevor die B1-Jungs selbst in den Spielbetrieb eingreifen durften wurde das Spiel HSC Schmiden/Oeffingen gegen SG Weinstadt beobachtet. Dabei überzeugte der Turnierfavorit aus Schmiden und Oefffingen mit einem sehr präzisen Tempospiel und gewann schlussendlich souverän mit 19:11. 

Im ersten Spiel ging es gleich gegen die Spielgemeinschaft HSC Schmiden/Oeffingen, welche in der letzten Saison in der Württembergliga vertreten waren. Die Mannschaft nahm sich vor von Anfang an mutig dagegenzuhalten und falls sich die Chance gegen den Topfavoriten ergeben sollte auch zu nutzen. Dies gelang in der Anfangsphase eindrucksvoll, so dass es bis zur 7min das Spiel recht ausgeglichen war (5:3). Leider schlichen sich nun einige technische Fehler ein, die der Gegner kompromisslos zu schnellen Toren nutzte und innerhalb kürzester Zeit zum 12:4 erhöhte (12min). Bis zur Halbzeitpause konnten die GaGa-Jungs noch zum 13:7 verkürzen. In der zweiten Halbzeit spielte man etwas befreiter und vor allem in der Abwehr konsequenter auf, wodurch einige Ballgewinne resultierten und zu einfachen Gegenstoßtore führten. Letztendlich ging das Spiel 19:14 verloren, aber positiv ist zu nennen, dass man die zweite Halbzeit für sich gewann. 

Nun sollte es im zweiten Spiel gegen die SG Weinstadt, aktueller Bezirksmeister der männlichen B-Jugend, zum Spiel um Platz 2 in der Zwischengruppe kommen.

Beide Mannschaften fingen hochkonzentriert an und in einer doch recht ausgeglichen Halbzeit ging die männliche B1 mit einem knappen Vorsprung von 10:9 in die Halbzeitpause. Die Vorgabe der Trainer war es in der Halbzeitansprache weiterhin konsequent in der Abwehr gegen die körperlich klar überlegenen Gegner zu spielen und das Tempo weiterhin hoch zu halten. Diese Vorgaben setzte die Mannschaft in der zweiten Halbzeit super um: Ausgehend von einer konzentrierten Abwehr - und Torhüterleistung spielte die Mannschaft ihre Angriffe geduldig aus und konnte sich allmählich Tor für Tor absetzten. Es gelang in einer spannenden Schlussphase ein verdienter 21:17 Sieg gegen einen guten Gegner aus Weinstadt. 

Mit dieser Energieleistung durfte die B1 nun im Entscheidungsspiel um Platz 3 gegen den Tabellenzweiten der anderen Zwischengruppe antreten. Dabei traf man nun erneut auf den TV Bittenfeld, gegen den man in der 1. Runde noch mit 15: 10 unterlegen war. Von Anfang mit dem Willen dieses Spiel für sich entscheiden zu wollen legte die B1-Jungs auch los wie die Feuerwehr und konnte bis zum Halbzeitpause mit 3- Tore in Führung gehen. In der zweiten Halbzeit konnte man sich, trotz langem Turniertag, nochmals steigern und gewann deutlich mit 19:11. 

Somit hat die B1 völlig überraschend in der Bezirksendrunde den 3. Tabellenplatz erreicht und darf nun am 20.05.17 in der württembergischen Endrunde gegen die anderen Bezirke antreten.  

Spielplan und Spielort werden noch bekannt gegeben.

Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler zu dieser äußerst tollen Leistung!!!! 

Vielen Dank zudem an alle Eltern und zahlreichen Fans für die lautstarke und tolle Unterstützung!!!!  

Es spielten: Raoul Menges (TW), Florian Filz, Niklas Bolkart, Leo Lukic, Joel Martin, Benjamin Maisenbacher, Felix Koenicke, Moritz Trapp, Arthur Bied-Charreton, Marco Archilla, Oliver Radasewski und Looka Bechtle.

Männliche B1 qualifiziert sich für die 2.HVW-Runde

Gespannt war das Umfeld auf die neuformierte männliche B1, die nach einer doch recht

kurzen Vorbereitungsphase in der ersten HVW-Runde es mit dem Gastgeber SF Schwaikheim und TV Bittenfeld zu tun hatte.

Bevor man selbst zu Werke gehen konnte wurde das Spiel TV Bittenfeld gegen SF Schwaikheim beobachtet. In einer spannenden Endphase trennten sich beide Teams mit einem leistungsgerechten Unentschieden.

Somit war die Ausgangslage für die B1 nach diesem Vorspiel bereits klar. Mit einem Sieg gegen Bittenfeld wäre die Mannschaft schon sicher für die zweite Runde qualifiziert, da  sich nur der Tabellenerste und -zweite für die nächste Runde qualifizieren würde.

Mit diesem zusätzlichen Motivationsschub wollte man bereits den ersten Matchballversenken. Zwar ging die B1 frühzeitig in Führung, doch gerade in der Anfangsphase zeichneten sich im Spiel der Mannschaft zahlreiche technische Fehler aus, die der TVB immer wieder zum Ausgleich nutzen konnte. Nach einem recht ausgeglichenen Start konnte der TVB sich gegen Ende der ersten Halbzeit einen 8:5 Vorsprung erarbeiten. Die Halbzeitpause wurde genutzt um gezielt auf die Reduzierung der technischen Fehler einzugehen und sich insbesondere beim Torwurf zu konzentrieren. Die zweite Halbzeit war von der Einsatzbereitschaft der B1-Jungs äußerst löblich und immer wieder konnte man die spielerisch richtige Entscheidung treffen, doch scheiterte man nun immer wieder am gegnerischen Torwart, so dass man nicht mehr zum Ausgleich kam. Letztendlich verlor man leider etwas zu hoch mit 15:10 in einem Spiel, wo durchaus mehr für die junge Truppe möglich gewesen wäre.

Viel Zeit blieb der Mannschaft nicht mehr das Spiel aufzuarbeiten, da nach nur einer 10minütigen Pause bereits das zweite Spiel gegen SF Schwaikheim anstand und zugleich ein Endspiel um das Weiterkommen darstellen sollte.

Mit neuem Elan und Schwung wollte man nun unbedingt das Spiel gewinnen und nicht frühzeitig aus der HVW-Quali ausscheiden.

Die B1 startete hochkonzentriert von vornherein ins Spiel. Aus einer aufmerksamen und aggressiven Abwehr heraus konnten Immer wieder Ballgewinne und technische Fehler der Gegner provoziert werden, die durch schnelles Umschalten und konsequenten Angriffsspiel in Toren genutzt werden konnte. Über die Spielstände 3:1; 6:2 bis hin zum Halbzeitstand 10:5 konnte ein beruhigender Halbzeitstand herausgespielt werden. Die Vorgaben in der Halbzeitansprache waren klar die Konzentration weiter hochhalten zu wollen nicht den Gegner zu nach herankommen zu lassen. Der 5-Tore Vorsprung konnte bis zur 18min beim Stand von 13:8 gehalten werden. Spielerisch weiterhin auf einem guten Niveau konnte man sich immer wieder aussichtsreiche Torchancen erarbeiten, die leider erfolgreich verwertet werden konnten, womit der Gastgeber Tor für Tor aufholen konnte und es beim Stand von 15:14 in der letzten Minute nochmals richtig eng wurde. Der entscheidende Treffer 24sec vor Schuss zum 16:14 löste bei allen Spielern große Erleichterung und Freude aus, so dass zwar kurz vor Abpfiff nur der Anschlusstreffer zum 16:15 hingenommen werden musste, aber der Sieg nicht mehr zu nehmen war.

Somit hat sich letztendlich die junge Truppe überraschend aber verdient für die zweite HVW Runde (06./07.05) qualifiziert. Glückwunsch Jungs!!!!

Spielplan und Spielort werden noch bekannt gegeben.

Vielen Dank an Sabrina Kluger und Marin Sorsa für die Unterstützung auf der Trainerbank!

Herzlichen Dank zudem an alle Eltern und Fans für die lautstarke und tolle Unterstützung!!!!

Es spielten: Raoul Menges (TW), Florian Filz, Niklas Bolkart, Leo Lukic, Joel Martin, Benjamin Maisenbacher, Felix Koenicke, Moritz Trapp, Arthur Bied-Charreton, Marco Archilla, Oliver Radasewski und Looka Bechtle.