männl. B-Jugend 1 (Jahrgang 01/02)
Stehend von links: TW-Trainer Fabian Nesper, Felix Koenicke, Joel Martin, Arthur Bied-Charreton, Leo Lukic, Niklas Bolkart, Marin Sorsa und Trainer Yonas Ogbamicael
knieend von links: Oliver Radasewski, Moritz Trapp, Looka Bechtle, Paul Laiblin, Raoul Menges, Florian Filz, Marco Archilla und Benjamin Maisenbacher
Fehlend: Trainer Jannik Lindermayr
Liga: Bezirksliga
Trainer: Yonas Ogbamicael, Jannik Lindermayr und Fabian Nesper
Männliche B1 erneut in der Bezirksliga
Nachdem sich die letztjährige junge B1 völlig überraschend für die Bezirksliga qualifiziert hatte, war für alle Beteiligten klar, dass es eine sehr schwere Hallenrunde werden sollte. Dies sollte auch der Fall sein, da man auf körperlich und spielerisch sehr starke Teams traf. Die Lernkurve stand daher in dieser Saison im Mittelpunkt und nachdem sich die junge Truppe allmählich an das neue
Spielniveau gewöhnt hatte, konnten auch die ersten Siege eingefahren werden und einige Topfavoriten über einen längeren Zeitraum geärgert werden. Lobenswert war der Zusammenhalt und Kampfgeist der Mannschaft über die komplette Saison hin.
Altersbedingt müssen nun Finn Lessig, Theo Dentges und Luca Reddemann in die A-Jugend wechseln. VIELEN DANK an euch
drei für euren Einsatz und wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg in der neuen A-Jugend!!!
Trainiert wird die diesjährige B1-Mannschaft von Yonas Ogbamicael und Jannik Lindermayr, für das Torwart - Training ist weiterhin Fabian Nesper verantwortlich.
Das Bild der neuen B1 hat sich etwas verändert. Begrüßen dürfen wir Niklas Bolkart und Leo Lukic von unserem Kooperationsverein EK Stuttgart, Oliver Radasewski vom TV Obertürkheim und Marco Archilla aus der letztjährigen C-Jugend.
Somit begann mit dem Stamm der letztjährigen B1 und den Neuzugängen nach den Osterferien der Start in die neue Hallenrunde. Dabei wollte man für den Lohn der fleißigen Arbeit die diesjährige HVW-Qualifikation spielen, damit die Mannschaft weiter an wertvoller Erfahrung gewinnen kann. Nach einer sehr kurzen Vorbereitung ging es bereits Ende April mit der 1. HVW -
Quali los. Dabei traf man auf die bekannten Konkurrenten SF Schwaikheim und TV Bittenfeld 2, gegen die man in der Vorsaison noch deutliche Niederlagen einstecken musste. Die sehr kurze Vorbereitungszeit mit der entsprechenden Nervosität machte sich in dieser Runde noch bemerkbar, so dass das erste Spiel leider verloren ging und nur ein Sieg gegen Schwaikheim das
Weiterkommen für die 2. HVW - Runde ermöglichen konnte. Mit einem äußerst knappen Sieg konnte dieses Vorhaben gemeistert werden und die Qualifikation zur zweiten Runde wurde geschafft.
In der 2. HVW Runde sollten dann allerdings die großen Brocken unseres Bezirks warten mit der SG Weinstadt (aktueller Bezirksmeister) und HSC Schmiden/Oeffingen (Württembergliga-Vertreter). Im ersten Spiel gegen den HSC Schmiden/Oeffingen wurden die Grenzen der jungen Mannschaft aufgezeigt und man verlor verdient das Spiel. Somit sollte es im Spiel gegen die SG
Weinstadt zum direkten Duell um das Entscheidungsspiel kommen. Als Außenseiter spielte man von an Anfang an frech auf und mit dem Willen des Sieges konnte schlussendlich ein toller Sieg erkämpft werden, womit keiner gerechnet hatte. Somit war man für das Entscheidungsspiel - erneut im Aufeinandertreffen mit TV Bittenfeld 2 - qualifiziert. Mit dem Willen der Revanche für die
Niederlage in der 1.Runde wurde das Spiel deutlich gewonnen und die B1 hat einen sensationellen 3. Platz in der Quali erzielt, womit im Vorfeld wahrhaftig keiner gerechnet hätte!!
Folglich war man für die württembergische Endrunde in Herrenberg (Mitte Mai) qualifiziert und durften um die begehrten Plätze für die Oberliga spielen. Mit den Bundesliganachwuchsvereinen aus JHFH Heilbronn/Horkheim, SG H2KU Herrenberg und HSC Backnang/Oppenweiler hatte man eine sehr schwere Gruppe erwischt. Gerade die Spiele gegen Heilbronn/Horkheim und Herrenberg zeigten mit welcher physischen und spielerischen Dominanz auf württembergischer Ebene gespielt
wird. Leider wurden diese beiden Spiele verloren, wobei das abschließende Spiel gegen HSC Oppenweiler/Backnang nach einem schönen Spiel noch gewonnen werden konnte und dieser Sieg ein versöhnlicher Abschluss eines langen Quali-Marathons werden sollte.
Die Mannschaft hat in all diesen Spielen einiges an Erfahrung gewinnen dürfen, gesehen wo sie momentan steht und woran noch gearbeitet werden darf. Mit den erbrachten Leistungen ist die männliche B1 nun für die Bezirksliga - der höchsten Spielklasse des Bezirks Rems/Stuttgart - gesetzt und darf sich mit vielen spielstarken Mannschaften messen.
Nach einer kurzen Regenerationsphase wurde die zweite Vorbereitungsphase eingeläutet mit einem athletischen Schwerpunk sowie auch Verfeinerungen im Abwehrbereich. Um weiterhin dabei im Spielrhythmus zu bleiben wurden bis zu den Sommerferien drei Trainingsspiele gegen die unmittelbaren Nachbarn (MTV Stuttgart, HSG Oberer/Neckar und SV Vaihingen) absolviert.
Traditionell nahm die B1 auch dieses Jahr beim alljährlichen Sommerfest der HSG Ca-Mü-Max teil.
Bei perfektem Wetter und hochsommerlichen Temperaturen konnten die Jungs den Turniersieg holen und sich somit u.a. über einen neuen Spielball für die Hallenrunde freuen.
Leider sind nun kurz vor den Sommerferien zwei Abgänge zu verzeichnen. Benjamin Maisenbacher wird ab August einen einjährigen Auslandsaufenthalt in Argentinien bestreiten und somit für die kommende Hallenrunde komplett ausfallen. Raoul Menges wird bis Weihnachten in den USA verweilen. Beide Jungs werden im Training und in den Spielen sicherlich schmerzlich
vermisst, aber wir wünschen ihnen eine wunderschöne Zeit mit vielen tollen Erlebnissen!
Die vakante Position im Tor konnte glücklicherweise zeitnah gelöst werden. Mit Paul Laiblin hat sich der Torwart der SG Heumaden/Sillenbuch kurz vor den Sommerferien der B1-Mannschaft angeschlossen und wird über das Gastspielrecht neben seinem Heimverein die B1- Jungs in der schweren Hallenrunde unterstützen. Vielen Dank an die SG Heumaden/Sillenbuch für diese Unterstützung!
Die Mannschaft und das Trainerteam freuen sich auf eine spannende und anspruchsvolle Saison in der Bezirksliga. Dabei hat man sich zum Ziel gesetzt möglichst oben mitspielen zu wollen. Unabhängig von der Platzierung gilt aber weiterhin das primäre Ziel die individuelle und mannschaftliche Förderung und Weiterentwicklung, denen sich das Trainerteam verschrieben hat
und weiterhin konsequent angehen möchte.
Ein Dank geht an das tolle Elternteam, welches die Trainer und Mannschaft in allen Spielen und drumherum super unterstützt. Vielen Dank zudem an alle Fans, Vereinsfunktionären und sonstigen Interessierten für die bisher erbrachte Unterstützung! Wir freuen uns euch hoffentlich bald in unseren Spielen der Hallenrunde wieder begrüßen zu dürfen :)
Wir wünschen allen GaGa-Mannschaften eine tolle, erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.
Eure B1 mit Raoul Menges und Paul Laiblin im Tor, Benjamin Maisenbacher, Leo Lukic, Oliver
Radasewski,Marco Archilla, Florian Filz, Looka Bechtle, Felix Koenicke, Arthur Bied-Charreton,
Niklas Bolkart, Marin Sorsa, Moritz Trapp und Joel Martin