Archiv Berichte Männer 2
Kreisliga B – Rückblick Saison 2018/2019
Die zweite Herrenmannschaft der HSG Gablenberg-Gaisburg startete schlecht, mit einem auf mehreren Positionen veränderten Kader, in die Hinrunde. So spielte man in Fellbach nur 28:28 unentschieden, Zuhause gegen Winnenden verloren wir knapp mit 25:26 und in Feuerbach gab es eine deutliche Niederlage mit 37:29.
Anschließend stabilisierte sich das Team und die nun eingespielten Abläufe führten zu 5 Siegen in Folge. Leider Beendeten wir 2018 nur mit einem 21:21 Unentschieden in eigener Halle, jedoch mit einer sehr dünnen Personallage. Die Hinrunde 2018/2019 konnten wir auf dem 3. Platz in der Kreisliga B überwintern. Die Bilanz 6 Siege 2 Unentschieden und 2 Niederlagen. Nach einer diesmal kurzen Winterpause, besuchten wir direkt den Tabellen Ersten (TSV Alfdrof/Lorch 4) und beschenkten Sie im neuen Jahr mit den ersten zwei Minuspunkt in dieser Saison. Leider haben sich zwei Rückraumspieler längerfristig in diesem Spiel verletzt, die wir in der Rückrunde sehr vermisst haben. Im Rückrundenspiel konnten wir uns für die hohe Niederlage (37:29) in Feuerbach, nun in Heimischer Halle revanchieren und Hbi Weilimdorf/Feuerbach 3 mit 27:17 besiegen. Leider gelang uns dies nicht in Winnenden, hier überließen wir erneut die Punkte dem Gegner. Können aber stolz behaupten keine weitere Niederlage in der Rückrunde zugelassen zu haben. Ein 25:25 Unentschieden erkämpfte sich noch Bittenfeld in eigener Halle, wobei wir wiedermal mit einem kleinen Kader (verletzungsbedingt) antraten und am Ende die Kraft und Kondition nicht ausreichte.
Dank der guten Ergebnisse in der Rückrunde und der Tatsache, dass der klare Tabellenführer Alfdorf/Lorch nicht aufsteigen kann. Wurde dem Team immer mehr bewusst, dass ein erneuter Aufstieg nach 5 Jahren in greifbarer Nähe liegt. Im Spiel in Zuffenhausen (zwei Spieltage vor Ende der Saison) konnte die HSG GaGa schon den Aufstieg klar machen. Der Gegner arbeitete mit allen Mitteln, wie tief stehende Sonne ohne die Rollos herabzulassen und der harzfreie Spielball wurde zur Halbzeit nochmals aufgepumpt. Dies half gegen gut aufgelegte GaGas nicht, wir feierten einen verdienten 16:19 Sieg und den erreichten Aufstieg auf Tabellenplatz 2. Leider verpassten wir mit 27:9 Punkten nur um 2 Punkte die Meisterschaft und den damit verbundenen Wimpel. Können aber mit breiter Brust behaupten, den Meister zwei Mal deutlich geschlagen zu haben und Ihnen 4 der 7 Minuspunkte bereitet zu haben.
Wir wollen uns bei allen Spielern bedanken die die zweite Mannschaft unterstützt haben, auch nach langer Handballpause. Nur so ist es uns mögliche in der nächsten Saison KLA zu spielen. DANKE
Positiv ist weiterhin die Verstärkung mit eigenen Jugendspielern und Trainingsgästen, die kontinuierlich die aktiven Mannschaften unterstützen und ihre Positionen besetzen. So bieten die Herrenmannschaften 2.&3. Mittwochs und Freitags um 20:15 Uhr in der Zeppelinhalle eine Trainingseinheit an. Dies führt mit den Trainingseinheiten (Di. & Do.) der ersten Mannschaft dazu, dass immer wieder Spieler den Weg in die M1 finden. So kann die HSG-GaGa hoffentlich der sehr guten Jugendarbeit auch weiterhin im Herrenbereich eine Perspektive bieten.
Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer in der Rückrunde 2019/2020.
Mit sportlichen Grüßen
Die 2. Herrenmannschaft der HSG Gablenberg-Gaisburg
MTV Stuttgart 3 - HSG Gablenberg-Gaisburg 2 // 22:28
06.04.2019
Am letzten Spieltag der Saison musste die Reservemannschaft der HSG Gablenberg-Gaisburg gegen den MTV Stuttgart 3 antreten. Die HSG war bereits sicher in die Kreisliga A aufgestiegen und bemühte sich mit einem mäßig besetzten Kader, um einen erfolgreichen Saisonabschluss. In einer gut besuchten Halle und mit musikalischer Begleitung versuchte der MTV den Jungs der HSG Gaga die Stirn zu bieten. Doch bereits in den ersten Minuten konnten die Gagas ihrem Gegner ihr sowohl kräftesparendes als auch strukturiertes Spiel aufzwingen und somit verschafften sie sich einen fünf Tore Vorsprung zur Halbzeit. Dabei spielten den Gagas die zahlreich nicht vollendeten Gegenstöße der Gegner in die Karten. In der zweiten Halbzeit wurde der Vorsprung verwaltet und mit einem ungefährdeten Auswärtssieg konnte eine gute Saison abgeschlossen werden. Ein großes Dankeschön an unseren bärtigen Trainer und den zahlreichen Fans für die Unterstützung!
HSG Gaga: Claudius Düster im Tor; Maximilian Brodbeck (2); Kevin Reiner (4); Immanuel Knollmann (7); Felix Goertz (6); Felix Golla (8); Norman Smudzinski (1); Peer Scala; Karl Pietzsch.
HSG Gablenberg-Gaisburg 2 - SV Heslach // 13:10
30.03.2019
Einen mühsamen Sieg feierte die 2. Mannschaft der HSG GaGa am Samstag gegen die Gäste aus Heslach.
Nachdem man letztes Wochenende den Aufstieg in die Kreisliga A perfekt machen konnte stand dieses Wochenende das letzte Heimspiel der Saison an. Mit Heslach empfing man eine Mannschaft, die sich in der Vergangenheit schon öfter als unangenehmer Gegner herausstellte. Dennoch ging man sehr motiviert ins Spiel und wollte an die guten Leistungen der letzten Wochen anknüpfen. Dies gelang der HSG Gaga über das komplette Spiel gesehen leider nur in einzelnen Momenten und so entwickelte sich ein sehr zähes Spiel. Zwar stand die Abwehr sicher, aber im Angriff war man nicht sehr durchschlagskräftig und verwarf ein ums andere Mal klare Torchancen. Gegen Ende der ersten Hälfte wurde dies dann ein wenig besser und man ging mit einer 4 Tore Führung zum 10:6 in die Halbzeitpause. Leider setzte die erhoffte Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte nicht mehr ein und so führten häufige Fehler im Angriffsspiel und eine mangelnde Chancenverwertung dazu, dass man in der zweiten Halbzeit lediglich 3 weitere Tore warf. Glücklicherweise war das Angriffsspiel des Gegners an diesem Tag sehr statisch und harmlos, sodass man sich am Ende dennoch verdient, wenn auch glanzlos, mit 13:10 durchsetzen konnte.
HSG GaGa: Claudius Düster im Tor; Yannik Pflüger (3); Kevin Reiner (1); Maximilian Brodbeck (1); Felix Weinhardt (3); Paul Berger (1); Alessandro D’Agostino; Norman Smudzinski (1); Viktor Wohlfahrt; Felix Golla (3); Ben Auch-Schwelk; Karl Pietzsch
HSV Stammheim/Zuffenhausen 2 - HSG Gablenberg-Gaisburg 2 // 16:19
23.03.2019
Einen verdienten Auswärtssieg fuhr die 2. Mannschaft der HSG GaGa gegen den Gastgeber aus Stammheim/Zuffenhausen 2 ein und festigte damit weiter seinen Platz im oberen Tabellendrittel.
Mit lediglich 1 Torhüter und 7 Feldspielern reiste die 2. Herrenmannschaft der HSG GaGa nach Zuffenhausen. Ziel war es daher, sich die Kräfte gut einzuteilen und speziell die Angriffe lange auszuspielen, um ein konditionelles Einbrechen gegen Ende des Spiels zu vermeiden. Trotz dieser Einstellung war man dennoch gewillt die Angriffe auch konzentriert und im richtigen Moment mit vollem Einsatz auszuspielen. Auch die Abwehr stand sicher und trieb die Hausherren immer wieder zu Verzweiflung, sodass diese lediglich über 7m Tore zum Erfolg kamen. So gelang es der HSG sich schon zu Beginn des Spiels Schritt für Schritt abzusetzen und verdient mit einer 5 Tore Führung zum 6:11 in die Pause zu gehen. In der zweiten Hälfte blieb die HSG zunächst weiter konzentriert und hielt die Führung weiter aufrecht. Gegen Ende machte sich dann aber der personelle Engpass bemerkbar und die Gastgeber kamen nochmal auf 2 Tore heran. Dennoch war man clever genug das Spiel nicht mehr aus der Hand zu geben und konnte am Ende einen verdienten 16:19 Auswärtssieg einfahren.
HSG GaGa: Claudius Düster im Tor; Kevin Reiner (1); Maximilian Brodbeck (2); Philipp Gebhardt (5); Paul Berger (2); Immanuel Knollmann (2); Norman Smudzinski (1); Felix Golla (6);
HSG Gablenberg-Gaisburg 2 – TSV Alfdorf/Lorch 4 // 35:27
16.03.2019
Zum vorletzten Heimspiel der Saison empfing die 2. Mannschaft der HSG den Tabellenführer aus Alfdorf/Lorch. Nach langer Zeit konnte man endlich wieder auf eine vollere Bank zurückgreifen, was sich am Ende als wichtig herausstellen sollte.
In der Anfangsphase des ersten Durchgangs waren beide Teams auf Augenhöhe. Keine Mannschaft konnte sich wirklich absetzten. Gegen Ende hin drehte die HSG dann aber auf und setzte sich mit 5 Toren ab. Diese Führung wollte man auch bis zur Halbzeit halten, durch unnötige Fehler im Angriffsspiel und Abstimmungsfehler in der Abwehr ließ man die Gäste aber wieder auf 3 Tore zur 16:13 Halbzeitführung herankommen.
Für die zweite Halbzeit hieß es dann weiter konzentriert zu bleiben und den Gegner auf Distanz zu halten. Dies gelang der HSG sehr gut und sie konnte sich im Laufe der zweiten Halbzeit immer deutlicher absetzten. Mit der zwischenzeitlichen 30:18 Führung in der 48. Minute standen schon alle Anzeichen auf Sieg. Leider verletzen sich anschließend zwei unserer Spieler schwerer und man merkte, dass der Spielernst nicht mehr ganz im Vordergrund stand, wodurch der Gegner immer wieder einfache Kontertore erzielen konnte. Dennoch setzte man am Ende durch den deutlichen Sieg ein klares Ausrufezeichen und konnte sich zwischenzeitlich auf den 2. Tabellenplatz schieben. Ziel wird es nun sein, diesen bis zum Saisonende zu verteidigen.
HSG GaGa: Claudius Düster im Tor; Philipp Gebhard (3); Kevin Reiner (2); Maximilian Brodbeck; Mihovil Munitic; Armin Röhrich (1); Paul Berger (4); Immanuel Knollmann; Felix Görtz (8); Norman Smudzinski (3); Felix Golla (14).
HSG Gablenberg-Gaisburg 2 – TV Stetten // 28:19
23.02.2019
Nach der zuletzt verdienten Niederlage in Winnenden konnte man dieses Wochenende gegen die Gäste aus Stetten wieder einen klaren Sieg einfahren. Dieser Sieg war jedoch vor dem Spiel nicht abzusehen. Eine dezimierte Bank und ein kurz vor Spielbeginn einspringender Thomas Fröscher im Tor, der sich nach 2 ½ Jahren Spielpause mal wieder das Torwarttrikot der HSG überstreifte, machten den Spielausgang offen.
Die HSG erwischte aber einen herausragenden Start. Einfache Tore im Angriff, eine kompakt stehende Abwehr und 2 gehaltene 7 Meter führten dazu, dass man sich in der 11. Minute mit einem 7:0 absetzen konnte. Auch Umstellungen in der Abwehr brachte den Gästen keinen erhofften Erfolg, da sich die HSG sehr schnell daran angepasst hat und so ihre Führung konstant ausbauen bzw. halten konnte. Die 17:8 Halbzeitführung konnte man zum Start der zweiten Hälfte recht schnell auf einen 12 Tore Vorsprung ausbauen. Es wäre vermutlich ein noch deutlicherer Sieg möglich gewesen als das 28:19, das am Ende auf der Anzeigetafel stand. Ziel in der zweiten Hälfte war es aber sich durch ein deutlich langsameres Tempo vor Verletzungen zu schützen. Dennoch konnte man sich am Ende über einen souverän erspielten Sieg freuen.
HSG GaGa: Thomas Fröscher im Tor; Kevin Reiner (1); Maximilian Brodbeck (1); Alessandro D’Agostino (1); Karl Pietzsch (1); Mihovil Munitic (2); Felix Görtz (6); Norman Smudzinski (1); Felix Golla (8); Paul Berger (7)
HC Winnenden 3 - HSG Gablenberg-Gaisburg 2 // 34:28
17.02.2019
Das Auswärtsspiel der Reservemannschaft der HSG Gaisburg-Gablenberg endete bei der HC Winnenden 3 mit einer verdienten Niederlage. Damit verpasste die HSG GaGa den möglichen Sprung auf den zweiten Platz.
Die HSG startete eigentlich gut in das Spiel und verschaffte sich innerhalb der ersten Minuten einen drei Tore Vorsprung. Leider wurden die Torabschlüsse ungenauer und so verspielten die GaGas bereits nach zwölf Minuten ihren Vorsprung. Mit zahlreichen schnellen Tempogegenstößen konnte die Heimmannschaft zu einfachen Torerfolgen gelangen und baute die Führung auf 16:12 zur Halbzeit aus. In der zweiten Halbzeit ließen die Hausherren keinerlei Zweifel aufkommen, wer an diesem Tag als Sieger vom Platz geht. Die GaGas gaben sich allerdings nicht auf und versuchten nochmal, mit beherztem Einsatz den Rückstand zu verringern. Am Ende musste man sich mit einem Endergebnis von 34:28 verdient geschlagen geben.
HSG GaGa: Claudius Düster im Tor; Maximilian Brodbeck; Armin Röhrich (6); Kevin Reiner (1); Immanuel Knollmann (6); Felix Goertz (5); Felix Golla (4); Norman Smudzinski (1); Mihovil Munitic (5).
TV Bittenfeld 4 – HSG Gablenberg-Gaisburg 2 // 25:25
03.02.2019
Zum 3. Spiel der Rückrunde reiste die HSG zum Aufsteiger nach Bittenfeld. Gegen die 4. Mannschaft der Hausherren legte man trotz dezimierter Bank einen starken Start hin und konnte sich in der 23. Minute mit 7 Toren deutlich absetzten. Diese deutliche Führung konnte man durch eine kompakt stehende Abwehr auch bis zur Halbzeit halten (7:13).
In der zweiten Hälfte machte sich dann aber die zahlenmäßige Unterlegenheit bemerkbar und so kam der TV Bittenfeld, auch durch leichtsinnige Fehler im Angriff der HSG, zu einfachen Toren und egalisierte den deutlichen Rückstand in der 48. Minute zum zwischenzeitlichen 19:19 Ausgleich. Von da an war es ein offenes Spiel und die Führung wechselte immer wieder hin und her. 15 Sekunden vor Schluss erzielte die HSG dann den wichtigen Treffer zum 24:25. Ein Auswärtspunkt war also so gut wie sicher. Gerne hätte man auch die zwei Punkte mitgenommen, durch einen kurz vor Schluss zugesprochenen 7 Meter für den TVB mussten man sich am Ende aber leider mit nur einem Auswärtspunkt begnügen.
Auch hier nochmal ein Dank an Alexander Adam fürs Aushelfen bei der zweiten Mannschaft.
HSG GaGa: Claudius Düster im Tor; Maximilian Brodbeck; Paul Berger (3); Kevin Reiner (1); Immanuel Knollmann (2); Felix Goertz (14); Ben Auch-Schwelk; Alexander Adam (4); Armin Röhrich (1).
HSG Gablenberg-Gaisburg 2 – Hbi Weilimdorf/Feuerbach 3 // 27:17
26.01.2019
Nachdem das Jahr mit einem Erfolgserlebnis gegen den Tabellenführer TSV Alfdorf/Lorch 4 gestartet war, stand nun eine vermeintlich leichte Aufgabe auf dem Zettel. Zwar belegten die Gäste aus Weilimdorf/Feuerbach den vorletzten Tabellenplatz, eine herbe 37:29 Niederlage im Hinspiel zeigte aber auf, dass diese Mannschaft auf keinen Fall unterschätzt werden durfte. Mit dieser Einstellung ging es auch in das Spiel. Zu Beginn waren beide Teams auf Augenhöhe und nach 6 Minuten stand es 3:3. Durch eine sehr gute Abwehrleistung konnte man sich aber bis zur Halbzeitpause deutlich mit 14:5 absetzten. In der zweiten Hälfte erwischte die HSG GaGa einen guten Start und man konnte sich in der 41 Minute mit einem 13 Tore Vorsprung zum 20:7 absetzten. Danach konnte man die starke Abwehrleistung nicht mehr ganz abrufen und lies das ein oder andere Mal einfache Tore zu, wodurch die Gäste in der Schlussphase nochmal auf 6 Tore herankamen. Durch ein solides Angriffsspiel konnte man die Führung jedoch bis zum Schluss halten und am Ende einen verdienten Sieg einfahren.
HSG GaGa: Claudius Düster und Sebastian Engler im Tor; Maximilian Brodbeck (4); Yannick Pflüger (3); Karl Pietzsch; Paul Berger (5); Kevin Reiner; Immanuel Knollmann (6); Felix Goertz (9); Hauke Zilger.
TSV Alfdorf/Lorch 4 - HSG Gablenberg-Gaisburg 2 // 28:32
13.01.2019
Im ersten Spiel des neuen Kalenderjahres reiste die Reservemannschaft der HSG Gaisburg-Gablenberg zum Tabellenführer TSV Alfdorf/Lorch 4. Mit einer gut besetzten Bank und einem aufmerksamen Start verschaffte sich die HSG bereits nach wenigen Minuten einen 6-Tore Vorsprung. Leider verletzten sich innerhalb kürzester Zeit Tim Wahl sowie Philipp Gebhard und der leicht erspielte Vorsprung war mit der Pausensirene dahin. In die Kabine ging es mit einem Halbzeitstand von 15:16. Die zweite Hälfte war hart umkämpft, da der Gastgeber keinesfalls seine erste Niederlage zulassen wollte. Allerdings konnte GaGa sich in der 40. Minute mit 4 Toren absetzten und diesen Abstand spielten sie clever bis zur Schlusssirene herunter. Somit verschafften sie der Heimmannschaft die erste Saisonniederlage und hoffen auf eine baldige Rückkehr der Verletzten.
HSG Gaga: Claudius Düster im Tor; Maximilian Brodbeck (1); Armin Röhrich(4); Tim-Adrian Wahl (3); Yannick Pflüger (1); Karl Pietzsch; Paul Berger (2); Kevin Reiner (2); Immanuel Knollmann (4); Felix Goertz (8); Felix Weinhardt (3).
HSG Gablenberg-Gaisburg 2 – SV Fellbach 3 // 21:21
15.12.2018
Das letzte Spiel im Kalenderjahr 2018 endete für die Reservemannschaft der HSG Gaisburg-Gablenberg unentschieden. Mit einem sehr ausgedünnten Kader bereitete die HSG dem SV Fellbach 3 Schwierigkeiten und konnte mit einer kämpferischen Leistung den direkten Verfolger weiterhin auf Abstand halten.
Bereits in der ersten Halbzeit konnten die Zuschauer ein spannendes sowie ausgeglichenes Spiel verfolgen. Keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzten und mit einem Spielstand von 13:13 ging es in die Kabine. Auf Seiten der HSG verließ Paul Berger arbeitsbedingt das Spiel in der Halbzeitpause. Auch in der zweiten Hälfte gab es einen vergleichbaren Spielverlauf. Es gab nie mehr als ein 1-Tore Vorsprung und so blieb das Spiel spannend bis zum Schluss. Mit der Schlusssirene konnten beide Mannschaften mit dem Unentschieden zufrieden sein und erwarten voller Vorfreude die Rückrunde im neuen Jahr.
HSG GaGa: Claudius Düster im Tor; Maximilian Brodbeck; Armin Röhrich(1); Tim-Adrian Wahl (8); Yannick Pflüger (2); Karl Pietzsch (3); Mihovil Munitic (1); Peer Scala (1); Paul Berger (4); Holger Banzhaf (1).
HSG Gablenberg-Gaisburg 2 – HSV Stammheim/Zuffenhausen 2 // 24:20
17.11.2018
Nach dem wackligen Saisonstart mit einem Unentschieden sowie zwei Niederlagen kommt die zweite Mannschaft der HSG Gablenberg-Gaisburg langsam in Fahrt und holt den dritten Saisonsieg in Folge. Mit der HSV Stammheim/Zuffenhausen 2 stand dem Heimteam ein starker Gegner gegenüber, der erst eine Niederlage in dieser Saison zu beklagen hatte. In einer ausgeglichenen ersten Hälfte kämpften beide Mannschaften hart um ihre Tore. Auf beiden Seiten wurden klare Torchancen verworfen und so ging es mit einem Halbzeitstand von 9:10 in die Pause. Auch nach der Halbzeit waren beide Teams bis zur 40. Minute gleich auf und schenkten sich nichts. Im weiteren Verlauf erarbeitete sich die HSG GaGa einen kleinen Torvorsprung, den sie ins Ziel retteten und letztendlich einen verdienten dritten Saisonsieg feiern konnten.
HSG GaGa: Claudius Düster & Sebastian Engler im Tor; Yannick Pflüger; Kevin Reiner; Maximilian Brodbeck; Marin Sorsa; Mihovil Munitic; Immanuel Knollmann (3), Karl Pietzsch, Felix Goertz (4), Norman Smudzinski (3); Felix Golla (10); Armin Röhrich (3)
2. Herrenmannschaft HSG Gablenberg-Gaisburg
Kreisliga B – Rückblick Hinrunde 2017/2018
Die zweite Herrenmannschaft der HSG Gablenberg-Gaisburg konnte die Hinrunde 2017/2018 auf dem 3. Platz in der Kreisliga B überwintern. Die Bilanz 7 Siege und 2 Niederlagen. Nach einer extrem langen Winterpause, von Ende November bis Mitte Januar, begrüßten wir den Tabellen Ersten (SF Schwaikheim 3) in unserer Sporthalle und schickten sie auch im neuen Jahr mit einen Minuspunkt im Gepäck Heim. Im zweiten Rückrundenspiel konnten wir nach langer Führung beim TSV Alfdorf/Loch 4, diese nicht halten und mussten uns am Ende mit drei Toren geschlagen geben.
Positiv ist die Verstärkung mit eigenen Jugendspielern und Trainingsgästen, die kontinuierlich die aktiven Mannschaften unterstützen und ihre Positionen besetzen. So bieten die Herrenmannschaften 2. & 3. Mittwochs und Freitags um 20:15Uhr in der Zeppelinhalle eine Trainingseinheit an. Dies führt mit den Trainingseinheiten (Di. & Do.) der ersten Mannschaft dazu, dass immer wieder Spieler den Weg in die M1 finden.
Wir hoffen Verletzungsfrei das obere Tabellendrittel halten zu können, bis zum Ende der Hallenrunde. Hierbei wollen wir nicht das Ziel aus den Augen verlieren, das Bindeglied zwischen M3 und M1 zu sein, um den Aktiven-Bereich langfristig zu stärken. So kann die HSG-GaGa hoffentlich der sehr guten Jugendarbeit auch weiterhin im Herrenbereich eine Perspektive bieten.
Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer in der Rückrunde 2017/2018.
Mit sportlichen Grüßen
Die 2. Herrenmannschaft der HSG Gablenberg-Gaisburg
II. Herrenmannschaft
Rückblick 19.03.2016: HSG Oberer Neckar - HSG Gablenberg/Gaisburg 2 // 26:16 (14:10)
Verletzungspech plagt zweite Mannschaft der HSG Gablenberg/Gaisburg
In dem vergangenen Derby zwischen den zweiten Mannschaften der HSG Oberer Neckar und der HSG Gablenberg/Gaisburg ging es weiterhin darum, wer sich die bessere Position um den Aufstieg erarbeiten kann. Leider musste Nenad Suart sich verletzt abmelden, da er sich im Spiel gegen Heslach den Knöchel verletzte. Mit einer dezimierten Mannschaft, verstärkt mit Neuzugängen, ging GaGa dann an den Start.
Die ersten zehn Minuten ließen nichts Gutes verheißen. Mit einem Spielstand von 5:2 aus Sicht der Gastgeber geriet die HSG GaGa schon früh in Rückstand. Man fand zu Beginn keine Mittel, die Abwehr der HSG Oberer Neckar zu knacken, weshalb die zwei Tore lediglich durch sieben Meter erzielt werden konnten.
Im weiteren Verlauf der Partie konnten sich die GaGa-Jungs dann etwas fangen und begannen ebenfalls mit Toren aus dem Feld größere Schäden zu vermeiden. Mit einem vier Tore Rückstand ging es dann in die Halbzeitpause.
Obwohl die vielen technischen Fehler und nicht genutzten Chancen der HSG Gablenberg/Gaisburg in der Pause angesprochen wurden, konnten die Spieler sich nicht maßgeblich verbessern. Die Gastgeber waren im Abschluss konsequenter und zogen unbeirrt davon. Symptomatisch für den gesamten Verlauf des Spiels waren die letzten fünf Minuten. Viele technische Fehler verursachten einfache Gegenstoßtore für die HSG Oberer Neckar, die mit einem Endstand von zehn Toren Unterschied dann deutlich gewann und in der Tabelle an der HSG Gablenberg/Gaisburg vorbei zog.
Trotz der Niederlage ist die Situation in der Tabelle noch offen. Je nach Form und weiterem Verlauf des Endes der Saison haben die Plätze zwei bis acht eine realistische Chance auf den Aufstieg. Der Schlussspurt der Kreisliga B bleibt also spannend und fordert noch von jedem Team das Beste.
HSG GaGa: Fabian Nesper (TW), Thomas Fröscher (TW), Yannick Pflüger, Alexander Schiffer (3), Armin Röhrich, Simon Ammann, Georg Schlageter (1), Philipp Gebhard (9/5), Kevin Reiner, Arwin Kouhestani (3), Dirk Weisskopf
II. Herrenmannschaft
Rückblick 09.01.2016: HSV Stammh./Zuffenhausen 2 - HSG Gablenberg-Gaisburg // 28:21 (14:8)
Im neuen Jahr musste die zweite Mannschaft der HSG Gablenberg-Gaisburg beim Tabellenführer HSV Stammheim/Zuffenhausen 2 antreten. Ziel war es, sich für die Niederlage im Hinspiel zu revanchieren. Bereits in der ersten Halbzeit musste unsere zweite Mannschaft aber einen Rückstand von sechs Toren verdauen. Mit einem Spielstand von 14:8 ging es in die Halbzeitpause. Leider konnten die krankheits- und urlaubsbedingten Ausfälle kaum kompensiert werden und trotz einer deutlichen Steigerung in der zweiten Halbzeit war die HSG chancenlos. Zu viele technische Fehler wurden im Angriff fabriziert und auch die Abwehrleistung war verbesserungswürdig. Letztendlich trennten sich die beiden Teams mit einem Endstand von 28:21.
HSG GaGa: Florian Härter & Fabian Nesper (im Tor); Yannick Pflüger, Jan Wiemann (2), Tim-Adrian Wahl (4), Alexander Schiffer (2), Armin Röhrich (4), Patrick Briegert (2), Mahir Petekbasi, Filip Stanicak, Philipp Gebhard (7/2), Maximilian Brodbeck,
Kreisliga B – Rückblick 28.11.2015
HSG Gablenberg-Gaisburg 2 – EK/SV Winnenden 3 // 35:27
Die zweite Mannschaft der HSG Gablenberg-Gaisburg schaffte es nach drei nicht zufriedenstellenden Spielen (2 Niederlagen und 1 Unentschieden) wieder 2 Punkte zu holen. Dies ist ein wichtiger Schritt hinsichtlich ihrem Saisonziel, dem Aufstieg. Während einem durchgängigen fairen Spiel gegen die dritte Mannschaft des EK/SV Winnenden konnte sich die HSG GaGa bereits in der ersten Halbzeit auf sechs Tore zum Halbzeitstand von 17:11 absetzen. Mit einem gut aufgelegten Florian Härter als Rückhalt konnten einige Fehler der Abwehr ausgebügelt werden. Im Angriff wurden die gut herausgespielten Chancen konsequent genutzt. Dank einer vollen Bank war es dem Betreuer Dirk Weisskopf möglich, gut durchzuwechseln und in der zweiten Halbzeit weiter an Tempo zu gewinnen. Das Spiel wurde mit einem Endstand von 35:27 abgepfiffen.
HSG GaGa: Florian Härter & Fabian Nesper (im Tor); Yannick Pflüger (1), Nenad Suard (4), Patrick Briegert (3), Alexander Schiffer (2/1), Armin Röhrich (12), Georg Schlageter (1), Simon Ammann (1), Robin Lopatecki (4), Tim-Adrian Wahl (2), Immanuel Knollmann (5).
Kreisliga B – Rückblick 10.10.2015
HSG Gablenberg-Gaisburg 2 - HSK Urbach-Plüderhausen // 36:23 (15:12)
Eine Woche nach dem ungefährdeten Sieg gegen den TSF Welzheim 2 wurde die HSG von der HSK Urbach-Plüderhausen herausgefordert. Der Gegner reiste mit einer vollen Bank an, wohingegen GaGa krankheits- und urlaubsbedingt auf einige Spieler verzichten musste. Immanuel Knollmann konnte lediglich auf vier Reservespieler zurückgreifen. Im gesamten Spiel gab die HSG die Führung nur einmal für kurze Zeit zum 3:4 ab und konnte innerhalb kürzester Zeit das Ergebnis zum 5:4 drehen. In der ersten Hälfte schaffte die HSG sich aber nicht wirklich abzusetzen und ging mit einem Stand von 15:12 in die Pause. Höchstmotiviert und mit einer starken Abwehr wurde die zweite Halbzeit gestartet. Der kleine Kader der HSG hatte in dieser Phase trotz konditioneller Mängel keine Probleme. Nach 15 Minuten führte die HSG mit 10 Toren und man hatte den Gegner im Griff. Der Vorsprung wurde weiter bis zum Endstand 36:23 ausgebaut. Mit diesem Sieg konnte sich die HSG (hoffentlich nicht nur vorübergehend) den ersten Tabellenplatz sichern.
HSG GaGa: Florian Härter (im Tor); Yannick Pflüger (3), Nenad Suard (2), Jan Wiemann (6/1), Tim-Adrian Wahl (9), Johann Ertle, Simon Ammann (2), Arne Quitsch, Immanuel Knollmann (7/2), Armin Röhrich (7).
Kreisliga B – Rückblick 03.10.2015
HSG Gablenberg-Gaisburg 2 - TSF Welzheim 2 // 31:18
Nach einem wackligen Saisonstart (1 Niederlage und 1 Sieg) stand die zweite Mannschaft der HSG Gablenberg-Gaisburg in der Pflicht ihr gesamtes Können abzurufen um das vorgegebene Saisonziel, den Aufstieg, nicht aus den Augen zu verlieren. Mit einer vollen Bank ging die Mannschaft um Immanuel Knollmann die Herausforderung gegen den TSF Welzheim 2 an. Von Beginn an wurde aufseiten der Heimmannschaft konzentriert verteidigt und konsequent abgeschlossen. Torhüter Florian Härter war in dieser Phase kaum zu überwinden und es wurde ein acht Tore Vorsprung herausgespielt. Kurz vor der Halbzeit nahm die HSG das Tempo heraus und mit dem Zwischenstand von 15:8 ging es in die Kabine. In der zweiten Halbzeit wurde der relativ komfortable Vorsprung der HSG verwaltet auch wenn einige Chancen ungenutzt blieben. Das Spiel endete mit einem 31:18 Heimsieg. Einziger Wermutstropfen an diesem Wochenende war die Verletzung von Philipp Gebhard. Auf diesem Wege wünschen wir dir gute Besserung!
HSG GaGa: Florian Härter (im Tor); Yannick Pflüger, Nenad Suard (5/1), Jan Wiemann (4), Maximilian Brodbeck, Alexander Schiffer (2), Tim-Adrian Wahl (4), Matthias Schraivogel (2), Simon Ammann (1), Robin Lopatecki (6/3), Arne Quitsch (1), Immanuel Knollmann (2), Philipp Gebhard (2), Armin Röhrich (2).